Geldhauser | Übungsbuch zur Darstellungstheorie der endlichen Gruppen | Buch | 978-3-662-70505-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g

Geldhauser

Übungsbuch zur Darstellungstheorie der endlichen Gruppen


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-70505-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-662-70505-6
Verlag: Springer


Dieses Übungsbuch vermittelt die Grundlagen der Darstellungstheorie endlicher Gruppen anhand von Beispielaufgaben: Es bietet eine entsprechende Sammlung interessanter Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen und Hinweisen. Das Buch setzt dabei bewusst auf Klasse statt Masse – es wurden ausschließlich wichtige, interessante und „schöne“ Aufgaben ausgewählt, die dem Verständnis und der Durchdringung der Theorie besonders dienlich sind.

Die Aufgaben sind nach Themen sortiert, und in den jeweiligen Kapiteln ist die Theorie kurz zusammengefasst, die für das Lösen der Aufgaben nötig ist. Es werden Aufgaben präsentiert, die zur Vertiefung des Stoffs kanonisch sind, aber auch besonders interessante Inhalte hervorgehoben und Verbindungen zwischen verschiedenen Themen aufgezeigt. Mehrere Aufgaben enthalten außerdem Sudoku-artige Fragestellungen verschiedener Komplexität zur Aufstellung von Charaktertafeln endlicher Gruppen.

Interessierten Studierenden bietet dieses Buch die Möglichkeit, ihr Selbststudium in Etappen aufzuteilen und somit schnell und zielgerichtet voranzukommen. Dozierenden bietet die Aufgabensammlung passende Übungsaufgaben mit hinreichend großem Lerneffekt für die eigene Lehre.

Geldhauser Übungsbuch zur Darstellungstheorie der endlichen Gruppen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Vowort.- 1 Übungsaufgaben.- 2 Lösungen.- Literatur.- Index.


Nikita Geldhauser ist Universitätsprofessor am Mathematischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er forscht auf dem Gebiet der algebraischen Geometrie und der Theorie der algebraischen Gruppen und hält regelmäßig verschiedene Vorlesungen in Algebra. Die Vorlesung „Darstellungstheorie endlicher Gruppen“ gehört zu seinem Standardrepertoire. Nikita Geldhauser erhielt seine Promotion im Fach Mathematik an der Universität München im Jahr 2007 und war als Juniorprofessor an der Universität Mainz tätig, bevor er in 2015 nach München berufen wurde.

Carina Geldhauser ist Senior Lecturer am Department Mathematik der ETH Zürich. Sie erhielt ihre Promotion im Fach Mathematik an der Universität Bonn im Jahr 2016 und war an mehreren Universitäten in Deutschland und dem europäischen Ausland tätig. Carina Geldhauser ist Mitglied der Global Young Academy und engagiert sich seit vielen Jahren in der Mathematikkommunikation, aktuell als Editorin beim Essay-Projekt „Schnappschüsse moderner Mathematik aus Oberwolfach“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.