Gelardini / Schmid | Theoriebildung im christlich-jüdischen Dialog | Buch | 978-3-17-018353-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 15, 180 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Judentum und Christentum

Gelardini / Schmid

Theoriebildung im christlich-jüdischen Dialog

Kulturwissenschaftliche Reflexionen zur Deutung, Verhältnisbestimmung und Diskursfähigkeit von Religionen
Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-3-17-018353-7
Verlag: Kohlhammer

Kulturwissenschaftliche Reflexionen zur Deutung, Verhältnisbestimmung und Diskursfähigkeit von Religionen

Buch, Deutsch, Band Bd 15, 180 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Judentum und Christentum

ISBN: 978-3-17-018353-7
Verlag: Kohlhammer


Anliegen dieses Bandes ist eine Näherbestimmung des Begriffs Religion sowie die Frage nach der "Einbettung" von Religion in Kultur und Gesellschaft. Mit den Personen, die interreligiöse Dialoge führen, werden zugleich unterschiedliche Konzepte von Religion in Beziehung gesetzt. Gefragt wird, wie wir befähigt werden, wachsende nichtchristliche Religionsgemeinschaften in unsere westlichen Gesellschaften einzugliedern. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, sich über eigene Standpunkte und Diskursvoraussetzungen bewusst zu werden. Der vorliegende Band will einen gerechten Diskurs über die Vielfalt religiösen Selbstverständnisses in Kultur und Gesellschaft fördern.

Gelardini / Schmid Theoriebildung im christlich-jüdischen Dialog jetzt bestellen!

Zielgruppe


ReligionswissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, TheologInnen.

Weitere Infos & Material


Gabriella Gelardini ist Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Basel. Dr. Peter Schmid war 1989-2003 Vorsteher der Erziehungs- und Kulturdirektion Basel-Land.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.