Geissler | Wird Zeit, daß wir leben | Buch | 978-3-943167-19-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Christian Geissler Werkausgabe

Geissler

Wird Zeit, daß wir leben


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-943167-19-1
Verlag: Verbrecher Verlag

Buch, Deutsch, 360 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Christian Geissler Werkausgabe

ISBN: 978-3-943167-19-1
Verlag: Verbrecher Verlag


Schlosser ist Funktionär der KPD. Bis zu seiner Verhaftung bremst er den Eifer der Genossen im Kampf gegen die Nazis, verweigert die Waffen und pocht auf Disziplin. Die Genossen von der Basis aber wollen kämpfen. Kämpfen bedeutet für sie Lust und Leben. Vor allem für Karo, aber auch für Leo, der noch 1930 zur Polizei geht, aber später begreift, dass er auf der falschen Seite steht.
Als ob er mitten im Geschehen steckt, begleitet Geissler seine Figuren durch die Kämpfe vor und nach 1933 und zieht den Leser in die immer noch aktuellen Debatten mit hinein. Mit 'balladenhaft-lyrischer Präzision ' (Heinrich Böll) erzählt er von Gewalt von oben und Gegenwehr von unten, vom Spannungsverhältnis zwischen Kollektiv und Individuum, zwischen Disziplin und Eigensinn.
Geisslers Roman basiert auf einer wahren Geschichte: Das Vorbild für Leo war der Hamburger Polizist Bruno Meyer, der Anfang 1935 die Widerstandskämpfer Fiete Schulze und Etkar André aus dem Gefängnis befreien wollte. Detlef Grumbach recherchierte umfassend und erzählt in seinem Nachwort erstmals vom Schicksal Bruno Meyers.

Das Buch ist der Auftakt einer Christian-Geissler-Werkschau im Verbrecher Verlag.

Geissler Wird Zeit, daß wir leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christian Geissler wurde am 25. Dezember 1928 in Hamburg geboren. Nach einem nie abgeschlossenen Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie in Hamburg, Tübingen und München arbeitete er ab 1956 als freier Schriftsteller. Geissler arbeitete u. a. beim NDR, war Mitherausgeber der linken Literaturzeitschrift Kürbiskern, Dokumentarfilmer und Dozent an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.
Neben seinem Debüt 'Anfrage' (1960) ist 'kamalatta' (1988) sein bekanntester Roman. Er lebte zumeist in Hamburg und Ostfriesland und starb am 26.August 2008. Außer seinen Romanen veröffentlichte Geissler zahlreiche Hörspiele, Dokumentarfilme und Lyrik-Bände.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.