Geißler | Der Körper in Interaktion | Buch | 978-3-89806-799-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: psychosozial

Geißler

Der Körper in Interaktion

Handeln als Erkenntnisquelle in der psychoanalytischen Therapie
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-89806-799-7
Verlag: Psychosozial-Verlag

Handeln als Erkenntnisquelle in der psychoanalytischen Therapie

Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: psychosozial

ISBN: 978-3-89806-799-7
Verlag: Psychosozial-Verlag


Betrachtet man den therapeutischen Prozess aus einer intersubjektiv-interaktionellen Perspektive, dann ist klar, dass der Therapeut ständiger Mitspieler in diesem Geschehen ist. Patient und Therapeut kommunizieren nicht nur verbal, sondern immer auch körperlich miteinander.
Der unbewusste Handlungsdialog kann dabei in einer psychoanalytischen Therapie, die ihr Setting hin zu inszenierender Interaktion öffnet, um die Dimension handlungssymbolischer Darstellungsformen erweitert werden. Dabei nehmen im gleichen Ausmaß auch die Verwicklungsmöglichkeiten zu.
Durch den Blick auf den Körper wird das Prinzip der Nachträglichkeit, d.h. das verbale Durcharbeiten von Vorgängen, nachdem sie geschehen sind, ergänzt. Dies bedeutet, dass durch den Zugang zum unmittelbaren Wirkungsgeschehen Vorgänge, noch während sie sich ereignen, implizit erfasst und verändert werden können.
Dieses Buch vereint zu diesem Thema zwölf Beiträge der Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper«.

Mit Beiträgen von P. Geißler, G. Heisterkamp, G. Hüther, W. Kämmerer, S. Kratzsch, P. Kutter, W. Milch, H. Müller-Braunschweig, R. Plassmann, G. Poettgen-Havekost, J. M. Scharff, U. Volz-Boers, G. Worm

Geißler Der Körper in Interaktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Prolog. Der Körper in Interaktion – eine Einführung
P. Geißler

Kapitel 1: Grundlagen

1. Mein Körper – das bin doch ich … Neurobiologische Argumente für den Einsatz körperorientierter Verfahren in der Psychotherapie
G. Hüther

2. Zur Frage der Selbstentwicklung unter dem Aspekt des frühen Körperselbst
W. Milch, M. Schreiber, F. Leweke

3. Psychoanalyse und Körperpsychotherapie: Klinische und theoretische Aspekte
H. Müller-Braunschweig

Kapitel 2: Übergangsformen

4. »Sie haben eine Haut in mir berührt, die unter meiner Männerhaut liegt.« Körperempfindungen des Psychoanalytikers als Zugang zu einem neuen Körperbild des Patienten
U. Volz-Boers

5. Inhaltsdeutung und Prozessdeutung. Über die Deutungstechnik bei schweren Symbolisierungsstörungen
R. Plassmann

6. »Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache.« Berühren, Sprechen, Erinnern. Selbstpsychologische Aspekte des psychosomatischen Dialogs
W. Kämmerer

7. Der Körper in der Psychoanalyse
P. Kutter

8. »Die Nürnberger hängen keinen Dieb, sie hätten ihn denn.« Inszenierende Interaktion und analytisches Arbeitsobjekt
J. M. Scharff

Kapitel 3: Der Körper in Interaktion. Grundsätzlich offen definiertes Setting und gemeinsames körperliches Handeln als Erkenntnisquelle in der psychoanalytischen Therapie

9. Wechsel von verbaler und körperbezogener Interventionsebene aus selbstpsychologischer Sicht
S. Kratzsch

10. Die Bedeutung der Körperinszenierung in der analytischen Psychotherapie – Überlegungen zur Modifikation des Settings
G. Poettgen-Havekost

11. Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Umgang mit dem Körper in der psychoanalytischen Praxis
G. Worm

12. Enactments: Basale Formen des Verstehens
G. Heisterkamp

Epilog
P. Geißler

Literaturverzeichnis

Register



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.