Geiser / Pärli / Müller | Arbeitsrecht in der Schweiz | Buch | 978-3-7272-2694-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 644 Seiten, broschiert, Format (B × H): 166 mm x 228 mm, Gewicht: 1114 g

Reihe: Stämpflis juristische Lehrbücher

Geiser / Pärli / Müller

Arbeitsrecht in der Schweiz

Buch, Deutsch, 644 Seiten, broschiert, Format (B × H): 166 mm x 228 mm, Gewicht: 1114 g

Reihe: Stämpflis juristische Lehrbücher

ISBN: 978-3-7272-2694-6
Verlag: Stämpfli Verlag AG


Die fünfte, erweiterte Auflage des Lehrbuches 'Arbeitsrecht in der Schweiz' wurde mit der neuesten Lehre und Rechtsprechung ergänzt und integriert die zahlreichen Neuerungen auf Gesetzes- und Verordnungsstufe. Die internationalen Aspekte wurden wie bereits in der Vorauflage vermehrt einbezogen, namentlich im Bereich Entsendung wie auch hinsichtlich anderer grenzüberschreitender Fragestellungen. Einen angemessenen Platz finden Ausführungen zum arbeitsrechtlichen Umgang mit Corona; thematisiert werden etwa Impf- und Testpflicht, Schutz besonders gefährdeter Arbeitnehmenden, Lohnfortzahlung, Arbeitgeberverzug und andere umstrittene Fragen. Der Schwerpunkt liegt bei den Ausführungen zum Einzelarbeitsvertrag. Aber auch das kollektive Arbeitsrecht und der öffentlich-rechtliche Arbeitnehmerschutz werden dargestellt. Zum Sozialversicherungsrecht findet sich ein Überblick. Nur am Rand wird auf das öffentlich-rechtliche Anstellungsverhältnis eingegangen. Das Buch enthält eine aktualisierte Fall- und Fragensammlung. Hier werden häufig auftauchende arbeitsrechtliche Probleme thematisiert und Lösungen aufgezeigt. Damit eignet es sich als Grundlage für das Selbststudium und es stellt eine wertvolle Hilfe zur Lösung arbeitsrechtlicher Problemstellungen dar.

Das vorliegende Werk soll Studierende an Universitäten und Fachhochschulen ansprechen, aber auch Personalverantwortlichen in Unternehmen als Orientierung im Arbeitsrecht dienen. Es ermöglicht dem Leser, sich fundierte Kenntnisse des schweizerischen Arbeitsrechts zu verschaffen und innert kurzer Zeit das massgebende Wissen zur Beantwortung arbeitsrechtlicher Fragen aufzufinden.
Geiser / Pärli / Müller Arbeitsrecht in der Schweiz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pärli, Kurt
Kurt Pärli, Jahrgang 1963, ist seit Februar 2016 Professor für Soziales Privatrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Basel und er war ausserdem von 2018 – 2022 Forschungsdekan. In seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich mit den vielfältigen rechtlichen Fragen der Arbeit, der Arbeitsverhältnisse und der Arbeitswelt. Zudem thematisiert er in seinen Publikationen und Forschungsprojekten rechtliche Fragen zur Diskriminierung, zum Arbeitsvölker-, zum Sozialversicherungs- und zum Daten-, Persönlichkeits- und Gesundheitsschutzrecht. Ein besonderes Interesse gilt den Auswirkungen der Digitalisierung. Kurt Pärli ist Präsident der im 2017 gegründeten Schweizer Sektion «International Society for Labour Law and Social Security Law (ISLSSL)» und zudem seit August 2023 Leiter der Forschungsstelle «KOAMI» für Kollektives Arbeitsrecht und Mitwirkung.

Geiser, Thomas
Thomas Geiser studierte in Basel Rechtswissenschaften, wo er im Arbeitsrecht doktorierte und zum Persönlichkeitsschutz habilitierte. Er absolvierte das Anwalts- und Notariatsexamen im Kanton Solothurn.
Geiser war sodann im Bundesamt für Justiz tätig, wo er sich hauptsächlich mit der Revision des Familienrechts befasste. Es folgten fünf Jahre als Assistent am Schw. Bundesgericht. 1994 wurde er Professor für Privat- und Handelsrecht an der Universität St. Gallen, wo er bis 2018 tätig war und das Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht (FAA-HSG) leitete. Zudem war er von 1995 bis 2020 nebenamtlicher Bundesrichter und hat verschiedene Mandate in Stiftungen und in Verwaltungsräten.
Seine Hauptforschungsgebiete sind das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, das Familienrecht und das Personenrecht. In diesen Gebieten weisst Thomas Geiser auch eine Vielzahl von Publikationen aus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.