Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Kirchen und Klöster
Geschichte des Untergangs und der Wiederauferstehung der Heilig-Geist-Kirche in München
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 334 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Kirchen und Klöster
ISBN: 978-3-7954-9045-4
Verlag: Schnell & Steiner GmbH
In einer Aprilnacht des Jahres 1944 treffen Bomben die Heilig-Geist-Kirche in München, ein unaufhaltsamer, sich über viele Monate hinziehender Prozess der Zerstörung setzt sich in Gang. An dessen Ende sind von der einst prachtvollen Barockkirche nur die Außenmauern übrig, schonungslos dem weiteren Verfall ausgesetzt. Sachverständige und Entscheidungsträger geben das Gotteshaus auf.
Doch es regt sich neues Leben, das sich trotzig dem endgültigen Sterben der Kirche entgegenstellt. Die Gemeinde und ihr Pfarrer schaffen das von vielen für nicht möglich Gehaltene: Sie bauen unter größten Mühen und gegen so manche Widerstände ihre Kirche wieder auf und lassen sie für viele zum Zeichen der christlichen Hoffnung und der Freude über die Macht des Lebens werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
Weitere Infos & Material
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795490454_inhaltsverzeichnis.pdf