Geisenhanslüke | Poetik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 23, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

Geisenhanslüke Poetik

Eine literaturtheoretische Einführung

E-Book, Deutsch, Band 23, 210 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

ISBN: 978-3-8394-4518-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seit der Antike ist die Poetik als eigenständiger Bereich des Nachdenkens über sprachliche Kunstwerke fest etabliert. Ausgehend von Gorgias, Platon und Aristoteles entwickelt Achim Geisenhanslükes Einführung in die Poetik ihre Theoriegeschichte, die unter Einbeziehung der rhetorischen Tradition von Cicero, Quintilian und Horaz bis zu Kant, Hölderlin und die Gegenwart reicht. Die Poetik erscheint in diesem Zusammenhang als eine Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Ansprüchen der Philosophie und der Rhetorik, die bis in moderne Literaturtheorien hineingewirkt hat.

Das Buch ist auch in Studium und Lehre einsetzbar, insbesondere im Bereich der Literaturwissenschaft, aber auch der Philosophie.
Geisenhanslüke Poetik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Editorial;2
2;Inhalt;5
3;Einleitung;9
4;1. Theorie und Praxis der Dichtkunst: Zum Begriff der Poetik;13
5;2. Theorie und Kritik der Dichtkunst bei Platon;19
6;3. Die aristotelische Poetik;39
7;4. Gorgias und der andere Anfang der Poetik;79
8;5. Die aristotelische Rhetorik;93
9;6. Römische Rhetorik;111
10;7. Poetik und Rhetorik bei Horaz und Longin;139
11;8. Kants Poetik;153
12;9. Hölderlin und die Poetik der Moderne;177
13;10. Für die Poetik;197
14;Literaturverzeichnis;201


Geisenhanslüke, Achim
Achim Geisenhanslüke, geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.

Achim Geisenhanslüke, geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.