E-Book, Deutsch, Band 30, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Literalität und Liminalität
Geisenhanslüke Der feste Buchstabe
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8394-5506-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Studien zur Hermeneutik, Psychoanalyse und Literatur
E-Book, Deutsch, Band 30, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Literalität und Liminalität
ISBN: 978-3-8394-5506-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig.' Achim Geisenhanslüke geht dieser Maxime kritisch nach, um auf dem Buchstaben als der Grundlage geistiger Prozesse zu bestehen. Seine komparatistisch angelegte Studie macht deutlich, welche Bedeutung dem Buchstaben in hermeneutischen und psychoanalytischen Deutungsprozessen, Gedichten und Übersetzungen sowie dem modernen Roman zukommt. Dies zeigt sich nicht nur in der Hermeneutik von Friedrich Schleiermacher bis zu Sigmund Freud, sondern vor allem in der Literatur der Moderne, so bei Friedrich Hölderlin und Paul Celan, aber auch bei Vladimir Nabokov und Thomas Pynchon. Der Raum zwischen Buchstabe und Geist erweist sich hier als ein Ort der Interaktion, an dem das Leben des Geistes nur zum Ausdruck kommt, wenn es den Buchstaben anerkennt und an seinem eigenen Leben partizipieren lässt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Hermeneutik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie