Geisenhanslüke | Das Schibboleth der Psychoanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 158 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

Geisenhanslüke Das Schibboleth der Psychoanalyse

Freuds Passagen der Schrift
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0877-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Freuds Passagen der Schrift

E-Book, Deutsch, Band 8, 158 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

ISBN: 978-3-8394-0877-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der vorliegende Band fragt unter dem titelgebenden Stichwort des »Schibboleths« nach den Zugangsmöglichkeiten zur Psychoanalyse im Zeichen der Literatur. Im Mittelpunkt des Interesses steht Freuds Auseinandersetzung mit mythologischen und literarischen Traditionen von den Anfängen der Psychoanalyse (Studien über Hysterie und Traumdeutung) über die metapsychologischen Schriften (Jenseits des Lustprinzips, Das Ich und das Es u.a.) bis zum testamentarischen Roman Der Mann Moses. Die Aufmerksamkeit gilt weniger der psychoanalytischen Interpretation literarischer Texte als vielmehr der Literarizität von Freuds eigenen Schriften. Neben Freuds Texten berücksichtigt der Band u.a. Hesiod, Sophokles, Ovid, Shakespeare und Hölderlin, um der inneren Verflechtung von Psychoanalyse und Literatur nachzugehen.

Achim Geisenhanslüke (Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, philosophische Ästhetik und vergleichende Literaturwissenschaft.
Geisenhanslüke Das Schibboleth der Psychoanalyse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;I. Nach Freud;7
3;II. Fünf Frauen. Studien über Hysterie;17
4;III. Das Buch der Wünsche. Die Traumdeutung;31
5;IV. Listige Mütter und zornige Söhne. König Ödipus;45
6;V. Too much in the son. Freuds Hamlet;71
7;VI. An der Quelle des Ich. Zur Einführung des Narzißmus;91
8;VII. Narziss und Niobe. Trauer und Melancholie;103
9;VIII. Im Hades. Jenseits des Lustprinzips;115
10;IX. Der dumme August. Das Ich und das Es;129
11;X. Unerlöste Geister. Der Mann Moses;139
12;Literaturverzeichnis;151


Geisenhanslüke, Achim
Achim Geisenhanslüke, geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.

Achim Geisenhanslüke (Prof. Dr. phil.), geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.