Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: DUV Wirtschaftsinformatik
Anwendung und Wirtschaftlichkeit der Nutzung operativer Datenbestände
Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: DUV Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-8350-0114-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Mit Hilfe von Business-Intelligence-Technologien lassen sich Daten entscheidungsorientiert zur Früherkennung analysieren.
Bernhard Gehra geht der Frage nach, in wie weit der Technologieeinsatz neue Anwendungs- und Wirtschaftlichkeitspotenziale erschließt. Mit Hilfe explorativer Fallstudien beschreibt er die konkrete Anwendung von Business-Intelligence-Technologien zur Früherkennung. Er zeigt ihre Anwendungspotenziale und Grenzen auf und entwickelt ein Wirkungskettenmodell zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit Business-Intelligence-gestützter Technologien. Seine Checklisten zur Wirtschaftlichkeitsanalyse in Früherkennungsprojekten bieten sowohl generelle als auch praktische Anhaltspunkte zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit der neuen Technologien im Früherkennungsprozess.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 3 Explorative Fallstudien - Anwendung von Business Intelligence-Technologien für die Früherkennung.- 4 Einordnung der Technologieanwendung in den Früherkennungsprozess.- 5 Wirtschaftlichkeit Business Intelligence-gestützter Früherkennung.- 6 Schlussbetrachtung.