Gehne | Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip | Buch | 978-3-16-150656-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

Gehne

Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip

Normativer Aussagegehalt, rechtstheoretische Einordnung, Funktionen im Recht

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

ISBN: 978-3-16-150656-7
Verlag: Mohr Siebeck


Der Nachhaltigkeitsbegriff ist heute Gegenstand unzähliger internationaler, europäischer und nationaler Regelungswerke. Die rechtliche Aussage des Konzepts ist jedoch nicht abschließend geklärt.

Während einige darin ein umweltrechtliches Prinzip erblicken, stellen andere auf konkretisierende Nachhaltigkeitsprinzipien ab oder betonen den Ausgleich ökonomischer, ökologischer und sozialer Belange. Für viele schließt die Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsbegriffs eine rechtliche Bedeutung grundsätzlich aus.

Das Buch setzt sich kritisch mit der rechtlichen Rezeption des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung auseinander. Es erschließt das praktische Anliegen des Nachhaltigkeitskonzepts im historischen Kontext der Vereinten Nationen und zeigt anhand rechtstheoretischer Kriterien den möglichen Rechtscharakter eines rechtsverbindlichen Nachhaltigkeitsbegriffs auf. Auf dieser Grundlage werden die Bedeutung, Funktion und Bindungswirkung des Nachhaltigkeitskonzepts als Rechtsprinzip diskutiert.
Gehne Nachhaltige Entwicklung als Rechtsprinzip jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gehne, Katja
Katja Gehne:
Geboren 1973, Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Marburg, Mannheim, Berlin und Nizza; 2008 Promotion, seit 2008 Senior Research Fellow World Trade Institute, Bern, Swiss National Centre for Competence in Research (NCCR trade regulation).

Katja Gehne:
Geboren 1973, Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Marburg, Mannheim, Berlin und Nizza; 2008 Promotion, seit 2008 Senior Research Fellow World Trade Institute, Bern, Swiss National Centre for Competence in Research (NCCR trade regulation).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.