Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Gehirn&Geist 7/22 - Kahlschlag im Gehirn | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

Gehirn&Geist 7/22 - Kahlschlag im Gehirn

Warum in der Jugend so viele Nervenverbindungen gekappt werden
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95892-668-4
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Warum in der Jugend so viele Nervenverbindungen gekappt werden

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

ISBN: 978-3-95892-668-4
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In welchem Alter ist unser Gehirn am leistungsfähigsten? Ginge es nach der Zahl der Nervenverbindungen, lautete die vielleicht überraschende Antwort: in frühester Kindheit. Besitzen Zweijährige noch 1,6 Milliarden Synapsen pro Kubikmillimeter Hirngewebe, sinkt diese Zahl zu Beginn der Volljährigkeit auf 1,1 Milliarden. Danach bleibt sie stabil, bevor sie im hohen Alter dann weiter schrumpft. Unser Denkapparat baut also früh zahlreiche Nervenverbindungen ab, während wir gleichzeitig lernen und neues Wissen aufbauen. Dieser »Pruning« genannte Vorgang wirkt daher auf den ersten Blick etwas widersprüch¬lich. Aber wie unser Artikel von Frank Luerweg ab S. 12 beschreibt, ist das nicht nur ein normaler, sondern ein zwingend notwendiger Prozess. Während das Gehirn leistungsfähiger wird, steigert es gleichzeitig seine Effizienz durch gezieltes Auslichten überflüssiger Synapsen. Manche Fachleute befürchten, fehlerhaftes Pruning könnte psychische Erkrankungen fördern: Ein zu geringer Synapsenabbau begünstigte demnach womöglich Autismus, ein zu starker dagegen Schizophrenie. Bis daraus allerdings Behandlungsoptionen entstehen, ist es noch ein sehr weiter Weg. Zu wenig weiß man bislang über den Vorgang. Um ein verwandtes Thema geht es in meiner Lieblingsrubrik in »Gehirn&Geist«: der »Guten Frage«, in der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu verschiedensten Alltagsfragen, Mythen oder Rätseln rund um Hirnforschung und Psychologie Stellung nehmen. Dieses Mal geht es um den Zusammenhang zwischen Hirngröße und Intelligenz. Die Antwort des Psychologen Jakob Pietschnig finden Sie auf S. 66. Besser informiert grüßt Daniel Lingenhöhl, Chefredakteur.

Wie beeinflusst der Darm die Psyche? Wann können wir Alzheimer bekämpfen? Wie lernen unsere Kinder am besten? In Gehirn&Geist berichten renommierte Wissenschaftler und Journalisten über die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie, Hirnforschung, Medizin, Pädagogik und Philosophie. Ob Selbsttest, Expertenrat oder Web- und Literaturtipps - jedes Heft bietet Ihnen zudem eine Fülle an weiterführenden Informationen. Lernen Sie die faszinierende Welt in unserem Kopf kennen.

Gehirn&Geist 7/22 - Kahlschlag im Gehirn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.