Gehirn&Geist 6/22 -Status | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

Gehirn&Geist 6/22 -Status

Warum wir Anerkennung brauchen - und welchen Preis wir dafür bezahlen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95892-667-7
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Warum wir Anerkennung brauchen - und welchen Preis wir dafür bezahlen

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

ISBN: 978-3-95892-667-7
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie wichtig ist es Ihnen persönlich, bewundert zu werden? Genießen Sie das Gefühl, für Ihr Können, Ihre Leistung oder Ihre Vertrauenswürdigkeit von anderen anerkannt zu werden? Sicher, solche Eitelkeiten gestehen wir uns selten offen ein. Dennoch gibt es laut psychologischer Forschung kaum ein wirksameres Elixier der Psyche: Wir dürsten nach sozialem Status - und tun viel dafür, um ihn zu ge-winnen oder auch nur vorzugaukeln. Sozialer Status ist dabei nicht einfach gleichzusetzen mit ökonomischem Erfolg oder klangvollen Titeln. Das psychologische Prestige speist sich aus einer Fülle von Quellen: Neben Kompetenzerleben und Einfluss zählen dazu vor allem moralische Eigenschaften. Viel Status besitzt demnach, wem andere vertrauen, zuhören und Autorität zubilligen. Wie ich im Titelthema dieser Ausgabe ab S.12 beschreibe, reagieren schon Kleinkinder sehr sensibel auf Signale, die Status anzeigen. Sie spielen etwa bevorzugt mit Puppen, denen andere zuvor Respekt zollten, indem sie ihnen freiwillig den Vor¬tritt ließen. Warum bringen wir dieses Thema, mit dem ich seit Längerem liebäugelte, gerade jetzt? Nun, wie die wissenschaftliche Literatur zeigt, ist das Verwehren von Status, etwa durch dauernde Herab¬setzung in der Kindheit oder spätere Demütigungen, eine häufige Ursache seelischer Notlagen. Und was für den Einzelnen gilt, zeigt sich auch auf der weltpolitischen Bühne: Ein Großteil der Kriege der Neuzeit galt nichts anderem als der (Wieder­)Herstellung von Glanz und Gloria einer Nation. Potentaten wie Putin oder Xi benutzen heute das Narrativ von der Demütigung ihrer Länder nicht umsonst als Rechtfertigung für Einschüchterungen nach innen sowie blanke Aggression nach außen. Uns Deutschen sollte dieses Muster nur allzu bekannt vorkommen. Insofern ist dieses Schlaglicht auf die Kehrseite des Prestige¬strebens auch ein Kommentar zu der bitteren politischen Lage, in die uns ein Krieg mitten in Europa gestürzt hat. Eine erhellende Lektüre wünscht Steve Ayan, Redaktion Gehirn&Geist.

Wie beeinflusst der Darm die Psyche? Wann können wir Alzheimer bekämpfen? Wie lernen unsere Kinder am besten? In Gehirn&Geist berichten renommierte Wissenschaftler und Journalisten über die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie, Hirnforschung, Medizin, Pädagogik und Philosophie. Ob Selbsttest, Expertenrat oder Web- und Literaturtipps - jedes Heft bietet Ihnen zudem eine Fülle an weiterführenden Informationen. Lernen Sie die faszinierende Welt in unserem Kopf kennen.

Gehirn&Geist 6/22 -Status jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.