Gehirn&Geist 6/2020 Selbstkontrolle | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 88 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

Gehirn&Geist 6/2020 Selbstkontrolle

Die Psychologie des Verzichts
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95892-423-9
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Psychologie des Verzichts

E-Book, Deutsch, 88 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

ISBN: 978-3-95892-423-9
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



INoch nie wurde eine 'Gehirn&Geist'-Ausgabe derart von der Realität eingeholt, ja überrollt, wie diese. Als wir Redakteure vor Monaten die dreiteilige Serie 'Alltagsmoral' konzipierten, deren Abschluss die Titelgeschichte ab S. 12 bildet, hat sich niemand vorstellen können, welchen Raum der Verzicht im Denken und Handeln von uns allen bald einnehmen würde: Verzicht auf soziale Kontakte, auf Frühlingspicknicks und Sportevents, auf Theater, Konzerte sowie auf das Grundrecht der Versammlungs- und Bewegungsfreiheit. Obwohl die coronabedingten Einschränkungen nur temporär sind, stellt die gegenwärtige Pandemie unser Zusammenleben derzeit auf eine harte Probe. Nebenbei lässt sie alte Fragen wieder brisant erscheinen - etwa die nach dem moralischen Wert des Kürzertretens. Natürlich dienen die Maßnahmen in Sachen Covid-19, vom Verzicht auf Omas Geburtstagsparty bis zur abgesagten Urlaubsreise, einem guten Zweck. Allen voran dem, Leben zu retten. Ganz ähnlich, wenn auch weniger offensichtlich gilt dies für den Appell, zum Schutz des Klimas nicht so viel zu fliegen, mehr Gemüse statt Fleisch zu essen und das Auto öfter stehen zu lassen. Unabhängig davon, wie richtig das alles vom Standpunkt der Nachhaltigkeit ist, Verzicht für eine höhere Sache hat immer auch eine psychologische Dimension. So wird die private Abstinenz oft stark moralisiert, also zur Pflicht für jedermann erhoben wird. Sicher gibt es zig Argumente dafür zu verzichten; allerdings verzichten die meisten Menschen eher darauf, diese zur Kenntnis zu nehmen. Sollen doch die anderen anfangen! An mir geht die Welt bestimmt nicht zu Grunde - und überhaupt, so klimaschädlich lebe ich ja gar nicht. Mit solcherlei Gedanken verkriechen sich einige immer tiefer in ein trotziges Weiter-so. Dabei gibt es kaum einen effektiveren Trick, um sich selbst aufzuwerten, als hier und da einmal Selbstkontrolle und Verantwortungsgefühl zu beweisen - und sei es nur sich selbst gegenüber. Genau deshalb ist die Kunst des Verzichtens mit weit weniger Anstrengung und Opfern verbunden, als sich die meisten vorstellen können.

Wie beeinflusst der Darm die Psyche? Wann können wir Alzheimer bekämpfen? Wie lernen unsere Kinder am besten? In Gehirn&Geist berichten renommierte Wissenschaftler und Journalisten über die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie, Hirnforschung, Medizin, Pädagogik und Philosophie. Ob Selbsttest, Expertenrat oder Web- und Literaturtipps - jedes Heft bietet Ihnen zudem eine Fülle an weiterführenden Informationen. Lernen Sie die faszinierende Welt in unserem Kopf kennen.

Gehirn&Geist 6/2020 Selbstkontrolle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.