Gehirn&Geist 3/2025 Kognition | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

Gehirn&Geist 3/2025 Kognition

Wie das Denken erwachte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95892-993-7
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie das Denken erwachte

E-Book, Deutsch, 80 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

ISBN: 978-3-95892-993-7
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Juni 2024 kamen in Wien rund 7000 Hirnforscherinnen und Hirnforscher aus aller Welt zusammen, um über die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften zu diskutieren. Anlass war das FENS-Forum, das die Federation of European Neuroscience Societies alle zwei Jahre an wechselnden Orten austrägt. Morgens um 8 Uhr öffnete die Messe ihre Tore, und unzählige, oft noch verschlafene Doktorandinnen, Studenten, Professorinnen und andere Interessierte strömten in die Haupthalle. Dort fand ein Plenarvortrag statt - ausgewählte Fachleute präsentierten hier ihre Forschung, die so spektakulär war, dass selbst zu so früher Stunde tausende Menschen davon erfahren wollten. Eine dieser Koryphäen war der Neuropsychologe Onur Güntürkün von der Ruhr-Universität Bochum. Seine Präsentation startete mit einem Foto der berühmten Biodiversitätswand im Berliner Naturkundemuseum, eines riesigen Schaukastens mit rund 3000 Tieren aus diversen Lebensräumen. In der folgenden Stunde bewegte er das Publikum vor allem mit einer Frage: Verfügt jede dieser Spezies über eine ganz eigene Art zu denken? Oder andersherum: Können völlig verschiedene Gehirne eine ähnliche Kognition erzeugen? In einem anschließenden Interview, das das Titelthema dieser »Gehirn&Geist«-Ausgabe bildet, hat mir Güntürkün noch ausführlich von seiner Forschung an Tieren und Menschen erzählt. Dabei habe ich unter anderem erfahren, warum Krähen und Papageien es trotz ihres kleinen Gehirns in puncto Denkvermögen mit Menschenaffen aufnehmen können, wie man Tauben in Pathologie ausbildet und dass selbst anspruchsvolle Kognition auch ohne Großhirnrinde möglich ist. Das Gespräch stellt gleichzeitig den Auftakt zur neuen Serie »Kognition im Tierreich« dar. Im nächsten Teil wird es um die sozialen Fähigkeiten von Ameisen gehen und im dritten um die Intelligenz von Walen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Anna von Hopffgarten, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.

Wie beeinflusst der Darm die Psyche? Wann können wir Alzheimer bekämpfen? Wie lernen unsere Kinder am besten? In Gehirn&Geist berichten renommierte Wissenschaftler und Journalisten über die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie, Hirnforschung, Medizin, Pädagogik und Philosophie. Ob Selbsttest, Expertenrat oder Web- und Literaturtipps - jedes Heft bietet Ihnen zudem eine Fülle an weiterführenden Informationen. Lernen Sie die faszinierende Welt in unserem Kopf kennen.

Gehirn&Geist 3/2025 Kognition jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.