Gehirn&Geist 3/2018 Placebo | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 88 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

Gehirn&Geist 3/2018 Placebo

Wie der Schein heilt
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95892-198-6
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie der Schein heilt

E-Book, Deutsch, 88 Seiten

Reihe: Gehirn&Geist

ISBN: 978-3-95892-198-6
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Titelgeschichte in 'Gehirn&Geist' 10/2017 warf die Frage auf, warum so viele Menschen auf Homöopathie schwören, obwohl die berühmten weißen Zuckerkügelchen statistisch betrachtet nach mehrfacher Verdünnung gar keinen Wirkstoff mehr enthalten. Unsere Autoren erörterten damals sieben psychologische Fallstricke in der Argumentation pro Homöopathie - ein Artikel, der uns viel Lob, aber auch reichlich Tadel einbrachte. So schrieb uns ein Arzt mit einem guten Schuss Ironie, wir hätten einen 'amüsant zu lesenden' Artikel über allgemeine Wissenschaftsprobleme publiziert. Er hoffe nur, dass die Autoren 'nicht wieder zur Homöopathie rekonvertieren, da sich die Argumente eins zu eins auch auf die pharmakologische Medizin anwenden ließen und wir dann auch mit Pharmazie aufhören müssten'. Eine Leserin mit eigener Praxis für alternative Medizin urteilte wiederum, es sei zu kurz gedacht, die positive Wirkung homöopathischer Therapien allein auf den Placeboeffekt zurückzuführen. Womit wir beim Thema der aktuellen Ausgabe sind: Der Schein heilt - nachweislich. Gut untersucht ist das verblüffende Phänomen zum Beispiel bei Schmerzpatienten. Aber auch zum Behandeln von Depression oder neurologischen Erkrankungen wie Parkinson helfen Scheintherapien, wie unser Autor Christian Wolf feststellte, als er die Studienlage für seinen Artikel sichtete (ab S. 12). Inzwischen können Forscher sogar direkt im Gehirn nachvollziehen, wie Präparate ohne Wirkstoff, ja wie bereits die bloße Zuwendung von Ärztin oder Arzt Botenstoffe im Nervensystem beeinflussen - mit der Folge, dass sich die Betroffenen besser fühlen und ihre Symptome nachlassen. In unserer Serie 'Frau und Mann' geht es diesmal um die Frage, warum Er in mancherlei Hinsicht anders leidet als Sie. Denn obwohl die Geschlechter unterm Strich in etwa gleich häufig psychisch erkranken, tun sie dies beispielsweise bei Angststörungen, Depression und Alkoholsucht verschieden oft.

Gehirn&Geist 3/2018 Placebo jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.