Gehder | Development and Validation of Indicators for the Production and Quality of Seed Cultures | Buch | 978-3-86955-847-9 | sack.de

Buch, Englisch, Band 59, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Schriftenreihe des Institutes für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität Braunschweig

Gehder

Development and Validation of Indicators for the Production and Quality of Seed Cultures


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86955-847-9
Verlag: Cuvillier

Buch, Englisch, Band 59, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Schriftenreihe des Institutes für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität Braunschweig

ISBN: 978-3-86955-847-9
Verlag: Cuvillier


Die Kultivierung filamentöser Pilze ist von großer wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Bedeutung. Dennoch wurde der Zustand von Pilzsporen, die als Inokulum den Startpunkt der meisten Pilzkultivierungen darstellen, bislang vernachlässigt. In dieser Arbeit werden daher neun Qualitätsindikatoren für die Charakterisierung von Konidien vorgestellt. Diese ermöglichen, das Sporulationsenvironom, die Sporeneigenschaften sowie die Ergebnisse einer anschließenden Submerskultivierung zu korrelieren. Als Modellorganismus dient Aspergillus ochraceus, der exemplarische Produktionsprozess ist die Hydroxylierung eines Steroids. Zwischen dem Kohlenstoffgehalt des Sporulationsmediums und der Konidienausbeute wurde ein positiver Zusammenhang festgestellt. Die höchste Konzentration ergab Haferkleie-Agar mit Ausbeuten von 26 • 107 Sporen/mL. Des Weiteren wurden 126 Metabolite in Sporen detektiert, die größtenteils zur Gruppe der Polyole gehören und in Konzentrationen von bis zu 55 ng/105 Sporen vorliegen. Eine enge Verbindung zur Lagerungsfestigkeit und der Aktivität der Sporen konnte auch hier gezeigt werden. Der Eduktumsatz liegt nach 72 h maximal bei ca. 80 %. Weitere wichtige Einflussfaktoren für die Kulturausbeute sind der Gehalt an Protein gebundenem NAD(P)H sowie das Aggregationsverhalten, welches die Morphologie beeinflusst. Sehr starke Veränderungen der Sporen wurden bereits während der Lagerung in Suspension bei 4 °C für 7 Tage festgestellt.

Gehder Development and Validation of Indicators for the Production and Quality of Seed Cultures jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.