Geduldig / Röhnert | Rolf Dieter Brinkmann | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 974 Seiten, Gewicht: 10 g

Geduldig / Röhnert Rolf Dieter Brinkmann

Seine Gedichte in Einzelinterpretationen

E-Book, Deutsch, 974 Seiten, Gewicht: 10 g

ISBN: 978-3-11-022363-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Bedeutung, die Rolf Dieter Brinkmann (1940–1975) für die Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts zukommt, wird in diesem grundlegenden Handbuch nachgezeichnet. Anhand von Einzelanalysen eines Großteils seiner Gedichte wird erstmals das Hauptwerk Brinkmanns einer umfassenden und textnahen Lektüre unterzogen. Die Interpretationen, die sowohl von namhaften LiteraturwissenschaftlerInnen als auch von ambitionierten NachwuchsforscherInnen stammen, bilden den aktuellen Forschungsstand zu Brinkmanns Lyrik ab. Dem Charakter als Handbuch entsprechend, sind die Einzelbeiträge – u. a. durch Verwendung von Sacherklärungen und Zeilenkommentar – bewusst benutzerfreundlich angelegt und sollen auch weniger kundigen Brinkmann-LeserInnen den Zugang zu den Gedichten dieses wichtigen Autors eröffnen. Zusätzliche Anregung bieten die Beiträge belletristischer AutorInnen, die auf ihre Weise dem Brinkmannbild weitere Facetten hinzufügen. Das Handbuch gewährt zudem Einblick in eine hochlebendige Gegenwartsgermanistik, die ungeachtet lebhafter Theoriediskussionen stets ihren eigentlichen Gegenstand – den literarischen Text – im Blick behält.
Geduldig / Röhnert Rolf Dieter Brinkmann jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;Vorwort der Herausgeber;10
2;Hinweise für die Benutzung des Handbuchs;18
3;Danksagung;21
4;Die frühen Gedichte (1959–1966);22
4.1;Einleitung;24
4.2;Vorstellung meiner Hände;28
4.2.1;Eingedenk der Märchenzeit;28
4.3;Wenn ich komme;38
4.4;Ihr nennt es Sprache;48
4.4.1;Ihr nennt es Sprache oder Spiegel an der Wand;48
4.4.2;Das Sein;52
4.4.3;Von der Gegenständlichkeit eines Gedichtes;60
4.5;Le Chant du Monde;67
4.5.1;Einfache Gedanken über meinen Tod;67
4.5.2;Photographie;74
4.5.3;Schnee;84
4.5.4;Vechta i. O;89
4.6;Ohne Neger;95
4.6.1;Henri, für einen Augenblick;95
4.6.2;Vogel am leeren Winterhimmel;105
5;Die Pop-Periode (1967–1969);114
5.1;Einleitung;116
5.2;Was fraglich ist wofür;122
5.2.1;Alka-Seltzer;122
5.2.2;Film;127
5.2.3;Von Walt Disney / für Carl-Heinz;135
5.3;Godzilla [Gedichtzyklus];141
5.3.1;Godzilla;141
5.3.2;Celluloid 1967/68;150
5.3.3;Das sexuelle Rotkäppchen;157
5.4;Die Piloten;163
5.4.1;Brief an Humphrey Bogart, schon weit entfernt;163
5.4.2;Gedicht auf einen Lieferwagen u. a;172
5.4.3;Lebenslauf einer Frau;176
5.4.4;Lift. Populäres Gedicht Nr. 9;181
5.4.5;Der nackte Fuß von Ava Gardner;185
5.4.6;Noch einmal;193
5.4.7;Ohne Chaplin;200
5.4.8;Ohne Rente;208
5.4.9;Populäres Gedicht Nr. 17;219
5.4.10;Ra-ta-ta-ta fur Bonnie & Clyde etc;226
5.4.11;Selbstbildnis im Supermarkt;237
5.4.12;Synthetisches Gedicht 7.2.68;240
5.4.13;Tarzan;250
5.4.14;Eine übergroße Photographie von Liz Taylor;258
5.4.15;Das Verschwinden eines Flugzeugs;267
5.5;Standphotos;275
5.5.1;Beim Lesen von Ron Padgetts Great Balls of Fire / Reading Ron Padgett’s Great Balls of Fire;275
5.5.2;Cinemascope;286
5.6;Vanille;298
6;Lyrischer Umbruch (1970–1972);310
6.1;Einleitung;312
6.2;Gras;315
6.2.1;Gedicht »Nacht«;315
6.2.2;Heute;328
6.2.3;Oktober;333
6.2.4;Schauspielerin;339
6.2.5;Unter Glas;346
6.2.6;Das weiße Bettlaken ist vor dem Fenster;353
6.3;Eine Geschichte;362
6.4;Meine blauen Wildlederschuhe;368
6.5;Programmschluß;377
6.6;Vage Luft;390
7;Die späte Poetik (1973–1975);402
7.1;Einleitung;404
7.2;Westwärts 1 & 2;410
7.2.1;Ein Abend;410
7.2.2;Ballade;418
7.2.3;Canneloni in Olevano;424
7.2.4;Chevaux de Trait;431
7.2.5;Chicago;441
7.2.6;La Dame Aux Camelias Potty Greta Garbo Vollmond;452
7.2.7;Dialog für den Russen Daniil Charms im Dezember;458
7.2.8;Diese Blocke der Jahreszeiten;467
7.2.9;Dieses Gedicht hat keinen Titel;472
7.2.10;Einige sehr populäre Songs;482
7.2.11;Ein Gedicht;494
7.2.12;Gedicht;501
7.2.13;Ein gewöhnliches Lied;517
7.2.14;Guten Morgen in Köln;526
7.2.15;Highkuh, West;532
7.2.16;Hymne auf einen italienischen Platz;541
7.2.17;Im Voyageurs Apt. 311 East 31st Street, Austin [Teil 3];549
7.2.18;Improvisation 1, 2 & 3 (u. a. nach Han Shan);555
7.2.19;In London, Flat 6;562
7.2.20;Einen jener klassischen;568
7.2.21;Die Katze;578
7.2.22;Kleiner Nordwind;587
7.2.23;Eine Komposition, für M;599
7.2.24;Landschaft;612
7.2.25;Lekture, 2. März 1776;619
7.2.26;Lied am Samstagabend in Koln;626
7.2.27;Lied von den kalten Bauern auf dem kalten Land, Nordwestdeutschland, Krieg und Nachkriegszeiten;637
7.2.28;Mondlicht in einem Baugerüst;647
7.2.29;Na, irgendwie;650
7.2.30;Nach Shakespeare;654
7.2.31;Nacht;662
7.2.32;Noch einmal auf dem Land;673
7.2.33;Oh, friedlicher Mittag;680
7.2.34;Die Orangensaftmaschine;687
7.2.35;Pawlows Hamburger;693
7.2.36;Plane, Too;701
7.2.37;Politisches Gedicht 13. Nov. 74, BRD;709
7.2.38;Reisen in die nördlichen Gärten;719
7.2.39;Rolltreppen im August;728
7.2.40;Roma die Notte;738
7.2.41;Samstagabend im Winter;748
7.2.42;Schattenmorellen;764
7.2.43;Ein Skunk;772
7.2.44;Sommer (Aus dem Amerikanischen);779
7.2.45;Sonntagsgedicht;787
7.2.46;Trauer auf dem Wäschedraht im Januar;798
7.2.47;Über das einzelne Weggehen;806
7.2.48;Ein unkontrolliertes Nachwort zu meinen Gedichten;808
7.2.49;Variation ohne ein Thema;831
7.2.50;Vorbemerkung;838
7.2.51;Westwärts;846
7.2.52;Westwärts, Teil 2;857
7.2.52.1;Die Fotofolgen aus Westwärts 1 & 2;868
7.3;Fragment zu einigen populären Songs;882
7.4;Ein friedliches Gedicht;893
7.5;Die Geschichten;903
7.6;Eiswasser an der Guadelupe Str. [Gedichtzyklus];914
8;Literaturverzeichnis;930
9;Register;946
9.1;Namenregister;946
9.2;Titelregister;956
10;Die Autorinnen und Autoren;962


Gunter Geduldig, Vechta; Jan Röhnert, Weimar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.