Geburtig | Brandschutz im Bestand. Altenpflegeheime und Krankenhäuser | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

Geburtig Brandschutz im Bestand. Altenpflegeheime und Krankenhäuser


2. aktualisierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-8167-9232-1
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

ISBN: 978-3-8167-9232-1
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Funktional, aber auch optisch ansprechend sollen moderne Altenpflegeheime und Krankenhäuser sein. Die neuen Anforderungen an Behaglichkeit und Zweckmäßigkeit stehen jedoch zumeist im Widerspruch zu den Erfordernissen des Brandschutzes. Die Herausforderung der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes ist daher grundsätzlich ganzheitlich zu betrachten.
Die aktualisierte Neuauflage stellt Lösungen für Sanierungen bereit und gibt konkrete Anwendungsbeispiele, die nicht nur auf bauliche und anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen beschränkt sind, sondern auch betrieblich-organisatorische Abläufe mit einbezieht.
Die Themen sind u.a.: Attestierung des Brandschutzes, Gewährleistung einer rechtzeitigen Evakuierung, Anzahl und Positionierung der Rettungswege, Pflichten des organisatorischen Brandschutzes, Ertüchtigungen und Nachrüstungen von bestehenden Rettungswegen.
Die zweite Auflage wurde umfassend aktualisiert und um neue Beispiellösungen erweitert. Die Anlagen wurden um neue Vorschriften in Hessen (2012) und im Saarland ergänzt.
Geburtig Brandschutz im Bestand. Altenpflegeheime und Krankenhäuser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Volltextsuche;0
2;Brandschutz im Bestand – Altenpflegeheime und Krankenhäuser;1
2.1;Impressum / Copyright;5
2.2;Vorwort zur 2. Auflage;6
2.3;Vorwort zur 1. Auflage;7
2.4;Autorenporträt;8
2.5;Inhalt;10
2.6;1 Einleitung;12
2.7;2 Typische Mängel, Gefährdungsanalyse und bauordnungsrechtliche Rahmenbedingungen;18
2.7.1;2.1 Konflikte zwischen Pflege, Betreuung und Brandschutz;18
2.7.2;2.2 Bestandsschutz und Anpassungsverlangen;18
2.7.3;2.3 Gefährdungsanalyse und Brandverhütungsschau;22
2.7.4;2.4 Wesentliche Mängel in Altenpflegeheimen und Krankenhäusern;25
2.7.5;2.5 Sinnvolle Evakuierung und geeignete Rettungswege;41
2.8;3 Brandschutzmaßnahmen für Altenpflegeheime im Bestand;44
2.8.1;3.1 Demografischer Wandel als Planungsaufgabe;44
2.8.2;3.2 Demenz als besondere Herausforderung für die Planung;45
2.8.3;3.3 Planungsgrundlagen für Altenpflegeheime;49
2.8.4;3.4 Vor- und Nachteile der Regelungen für bestehende Gebäude;51
2.8.5;3.5 Vorschläge für brandschutztechnische Detaillösungen;53
2.9;4 Brandschutztechnische Anforderungen an bestehende Krankenhäuser;74
2.9.1;4.1 Zunehmender Wandel des Krankenhausaufenthaltes;74
2.9.2;4.2 Rahmenbedingungen und bauordnungsrechtliche Anforderungen;76
2.9.3;4.3 Besondere Anforderungen an Intensivstationen;79
2.9.4;4.4 Detaillösungen für bestehende Krankenhäuser;80
2.10;5 Praxisbeispiele für Brandschutzkonzepte;100
2.10.1;5.1 Allgemeines;100
2.10.2;5.2 Umnutzung eines Krankenhauses in ein Pflegeheim;102
2.10.3;5.3 Brandschutzkonzept für die Sanierung eines Krankenhauses;110
2.10.4;5.4 Umbau eines Krankenhauses (Erweiterung einer Intensivstation);140
2.11;6 Anhänge;154
2.11.1;6.1 Handlungsempfehlungen zum Vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Nutzungseinheiten mit Gruppenbetreuung in Altenpflegeheimen (Hessen);154
2.11.1.1;0 Allgemeines;156
2.11.1.2;1 Geltungsbereich;156
2.11.1.3;2 Schutzziel;157
2.11.1.4;3 Bauliche Anforderungen;157
2.11.1.4.1;3.1 Gruppeneinheit;157
2.11.1.4.2;3.2 Rettungswege;157
2.11.1.4.3;3.3 Tragende Bauteile;159
2.11.1.4.4;3.4 Trennwände zwischen Gruppeneinheiten, Wände innerhalb von Gruppeneinheiten;159
2.11.1.4.5;3.5 Türen;159
2.11.1.4.6;3.6 Aufzüge;159
2.11.1.5;4 Anlagentechnische Anforderungen;160
2.11.1.5.1;4.1 Brandmelde- und Alarmierungsanlagen;160
2.11.1.5.2;4.2 Sicherheitsstromversorgungsanlagen;160
2.11.1.5.3;4.3 Sicherheitsbeleuchtung;160
2.11.1.5.4;4.4 Blitzschutz;161
2.11.1.5.5;4.5 Feuerlöscheinrichtungen;161
2.11.1.5.6;4.6 Gruppenküche;161
2.11.1.6;5 Betriebliche Anforderungen;161
2.11.1.6.1;5.1 Rettungswege, Flächen für die Feuerwehr;161
2.11.1.6.2;5.2 Anforderungen an das Personal/Brandschutzordnung;161
2.11.1.6.3;5.3 Feuerwehrpläne;162
2.11.1.7;6 Zusätzliche Bauvorlagen, Prüfungen;162
2.11.1.7.1;6.1 Zusätzliche Bauvorlagen;162
2.11.1.7.2;6.2 Prüfungen;163
2.11.2;6.2 Handlungsempfehlungen zum Vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von vollstationären Pflegeeinrichtungen der 4. Generation in Mecklenburg-Vorpommern;164
2.11.2.1;0 Allgemeines;165
2.11.2.2;1 Geltungsbereich;165
2.11.2.3;2 Schutzziel;166
2.11.2.4;3 Bauliche Anforderungen;166
2.11.2.4.1;3.1 Nutzungseinheit;166
2.11.2.4.2;3.2 Rettungswege;166
2.11.2.4.3;3.3 Tragende Bauteile, Dämmstoffe;167
2.11.2.4.4;3.4 Trennwände zwischen Nutzungseinheiten, Wände innerhalb von Nutzungseinheiten;167
2.11.2.4.5;3.5 Türen;168
2.11.2.4.6;3.6 Aufzüge;168
2.11.2.5;4 Anlagentechnische Anforderungen;168
2.11.2.5.1;4.1 Brandmelde- und Alarmierungsanlagen;168
2.11.2.5.2;4.2 Sicherheitsstromversorgungsanlagen;169
2.11.2.5.3;4.3 Sicherheitsbeleuchtung;169
2.11.2.5.4;4.4 Blitzschutz;169
2.11.2.5.5;4.5 Feuerlöscheinrichtungen;169
2.11.2.5.6;4.6 Gruppenküche;169
2.11.2.6;5 Betriebliche Anforderungen;170
2.11.2.6.1;5.1 Rettungswege, Flächen für die Feuerwehr;170
2.11.2.6.2;5.2 Brandschutzordnung und Anforderungen an das Personal;170
2.11.2.6.3;5.3 Feuerwehrpläne;170
2.11.2.7;6 Brandschutzkonzept;170
2.11.3;6.3 Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an den Bau und Betrieb von Einrichtungen mit Pflege- und Betreuungseinrichtungen (NRW);172
2.11.3.1;1 Anwendungsbereich;175
2.11.3.2;2 Begriffe;175
2.11.3.3;3 Anforderungen an Bauteile;175
2.11.3.3.1;3.1 Tragende Bauteile;175
2.11.3.3.2;3.2 Brandabschnitte;176
2.11.3.3.3;3.3 Trennwände von Raumgruppen;176
2.11.3.3.4;3.4 Wände innerhalb von Raumgruppen;176
2.11.3.3.5;3.5 Außenwände;177
2.11.3.4;4 Rettungswege;177
2.11.3.4.1;4.1 Allgemeine Anforderungen;177
2.11.3.4.2;4.2 Notwendige Treppen;177
2.11.3.4.3;4.3 Notwendige Flure;177
2.11.3.4.4;4.4 Türen;178
2.11.3.4.5;4.5 Sicherheitskennzeichen;179
2.11.3.5;5 Technische Anlagen;179
2.11.3.5.1;5.1 Brandmeldeanlagen, Alarmierung des Personals;179
2.11.3.5.2;5.2 Sicherheitsbeleuchtung;179
2.11.3.5.3;5.3 Sicherheitsstromversorgungsanlagen;180
2.11.3.5.4;5.4 Blitzschutz;180
2.11.3.5.5;5.5 Feuerlöscheinrichtungen;180
2.11.3.5.6;5.6 Einrichtungen mit selbsttätigen Feuerlöschanlagen;180
2.11.3.5.7;5.7 Aufzüge;181
2.11.3.5.8;5.8 Rauchableitung;181
2.11.3.6;6 Besondere Anforderungen und Erleichterungen für Raumgruppen;181
2.11.3.7;7 Betriebliche Anforderungen;181
2.11.3.7.1;7.1 Rettungswege;181
2.11.3.7.2;7.2 Brandschutzordnung, Anforderungen an das Personal;182
2.11.3.7.3;7.3 Feuerwehrpläne;182
2.11.3.8;8 Brandschutzkonzept;182
2.11.3.9;Anlage;183
2.11.4;6.4 Bauprüfdienst Hamburg (BPD) 2/2008, Besondere Wohnformen für behinderte und ältere Menschen, Bauaufsichtliche Anforderungen;184
2.11.4.1;Inhalt;185
2.11.4.2;1 Gegenstand des Bauprüfdienstes;186
2.11.4.3;2 Rechtsgrundlagen;186
2.11.4.3.1;2.1 Gesetze und Verordnungen;186
2.11.4.3.2;2.2 Technische Baubestimmungen;186
2.11.4.4;3 Zuständigkeiten/Beteiligung/Unterrichtung anderer Dienststellen;186
2.11.4.5;4 Definitionen der verschiedenen Wohnformen;187
2.11.4.5.1;4.1 Wohn-Pflege-Einrichtungen;187
2.11.4.5.2;4.2 Wohngemeinschaften;188
2.11.4.5.3;4.3 Servicewohnen;188
2.11.4.6;5 Bauliche Anforderungen an Brandschutz und Barrierefreiheit;189
2.11.4.6.1;5.1 Wohn-Pflege-Einrichtungen;189
2.11.4.6.2;5.2 Wohngemeinschaften für behinderte und/oder ältere Menschen ab sieben Personen;195
2.11.4.6.3;5.3 Servicewohnen;196
2.11.4.7;6 Hinweise auf sonstige Anforderungen;196
2.11.4.7.1;6.1 Versammlungsstättenverordnung;196
2.11.4.7.2;6.2 Anwendung der Normen zum Barrierefreien Bauen;196
2.11.4.7.3;6.3 Stellplätze;197
2.11.4.8;7 Beispielskizzen;198
2.11.5;6.5 Hinweise des Wirtschaftsministeriums über den baulichen Brandschutz in Krankenhäusern und baulichen Anlagen entsprechender Zweckbestimmung (Ba-Wü);200
2.11.5.1;Inhalt;201
2.11.5.2;I. Anwendungsbereich;202
2.11.5.3;II. Begriffe;202
2.11.5.4;III. Anforderungen an die bauliche Ausführung;203
2.11.5.4.1;1. Wände, Decken, Dächer;203
2.11.5.4.2;2. Bereichsabgrenzungen für den Brandschutz;205
2.11.5.4.3;3. Rettungswege in Gebäuden;206
2.11.5.4.4;4. Technische Einrichtungen;208
2.11.5.4.5;5. Feuerlösch- und Alarmierungseinrichtungen;209
2.11.5.5;IV. Einrichtungen für die Feuerwehr;209
2.11.5.5.1;1. Flächen für Feuerwehr und Rettungsdienst;209
2.11.5.5.2;2. Löschwasserversorgung;209
2.11.5.5.3;3. Gebäudefunkanlagen;210
2.11.5.6;V. Zusätzliche Unterlagen;210
2.11.5.6.1;1. Bauvorlagen und zusätzliche Angaben;210
2.11.5.6.2;2. Flucht- und Rettungspläne;210
2.11.5.6.3;3. Feuerwehrpläne;210
2.11.5.6.4;4. Brandschutzordnung;210
2.11.5.7;VI. Prüfungen;211
2.11.6;6.6 Verordnung über bauaufsichtliche Anforderungen an Krankenhäuser und Pflegeheime im Land Brandenburg;212
2.11.6.1;Inhaltsübersicht;213
2.11.6.2;Teil 1 Allgemeine Vorschriften;214
2.11.6.2.1;§ 1 Geltungsbereich;214
2.11.6.2.2;§ 2 Begriffe;214
2.11.6.3;Teil 2 Allgemeine Bauvorschriften;214
2.11.6.3.1;Abschnitt 1 Bauteile und Baustoffe;214
2.11.6.3.1.1;§ 3 Bauteile;214
2.11.6.3.1.2;§ 4 Dämmstoffe, Unterdecken und Verkleidungen;214
2.11.6.3.1.3;§ 5 Brandabschnitte;215
2.11.6.3.2;Abschnitt 2 Rettungswege;215
2.11.6.3.2.1;§ 6 Führung der Rettungswege;215
2.11.6.3.2.2;§ 7 Notwendige Flure;215
2.11.6.3.2.3;§ 8 Treppen;215
2.11.6.3.2.4;§ 9 Türen;216
2.11.6.4;Teil 3 Technische Einrichtungen;216
2.11.6.4.1;§ 10 Sicherheitsstromversorgungsanlagen und Blitzschutzanlagen;216
2.11.6.4.2;§ 11 Sicherheitsbeleuchtung und Rufanlagen;217
2.11.6.4.3;§ 12 Aufzüge;217
2.11.6.4.4;§ 13 Feuerlöscheinrichtungen und -anlagen;217
2.11.6.4.5;§ 14 Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, Brandmelder- und Alarmzentrale, Brandfallsteuerung der Aufzüge;217
2.11.6.4.6;§ 15 Besondere Anforderungen an Räume mit erhöhter Brandgefahr;218
2.11.6.5;Teil 4 Betriebsvorschriften;218
2.11.6.5.1;§ 16 Rettungswege, Flächen für die Feuerwehr;218
2.11.6.5.2;§ 17 Brandschutzordnung, Feuerwehrpläne;218
2.11.6.6;Teil 5 Zusätzliche Bauvorlagen, Prüfungen;219
2.11.6.6.1;§ 18 Zusätzliche Bauvorlagen;219
2.11.6.6.2;§ 19 Prüfungen;219
2.11.6.7;Teil 6 Schlussvorschriften;220
2.11.6.7.1;§ 20 Anwendung auf bestehende Krankenhäuser und Pflegeheime;220
2.11.6.7.2;§ 21 Gleichwertigkeit;220
2.11.6.7.3;§ 22 In-Kraft-Treten;220
2.11.7;6.7 Muster einer Verordnung über den Bau und Betrieb von Krankenhäusern (Krankenhausbauverordnung – KhBauVO), Fassung Dezember 1976;222
2.11.7.1;Inhalt;223
2.11.7.2;Teil I: Allgemeine Vorschriften;225
2.11.7.2.1;§ 1 Geltungsbereich;225
2.11.7.2.2;§ 2 Begriffe;225
2.11.7.2.3;§ 3 Bebauung der Grundstücke;225
2.11.7.2.4;§ 4 Rettungswege auf dem Grundstück;226
2.11.7.2.5;§ 5 Gebäudeabstände und Abstandflächen;226
2.11.7.2.6;§ 6 Stellplätze und Garagen;226
2.11.7.3;Teil II: Bauvorschriften;227
2.11.7.3.1;§ 7 Wände;227
2.11.7.3.2;§ 8 Decken und Dächer;227
2.11.7.3.3;§ 9 Wand- und Deckenverkleidungen, Dämmschichten;228
2.11.7.3.4;§ 10 Brandabschnitte;228
2.11.7.3.5;§ 11 Öffnungen in Wänden und Decken;228
2.11.7.3.6;§ 12 Rettungswege im Gebäude;229
2.11.7.3.7;§ 13 Flure;230
2.11.7.3.8;§ 14 Treppen und Rampen;230
2.11.7.3.9;§ 15 Treppenräume;231
2.11.7.3.10;§ 16 Fenster und Türen;232
2.11.7.3.11;§ 17 Fußböden;232
2.11.7.3.12;§ 18 Beleuchtung und elektrische Anlagen;232
2.11.7.3.13;§ 19 Ersatzstromversorgung;233
2.11.7.3.14;§ 20 Elektrostatische Aufladung;233
2.11.7.3.15;§ 21 Beheizung;234
2.11.7.3.16;§ 22 Lüftung;234
2.11.7.3.17;§ 23 Wasserversorgung;234
2.11.7.3.18;§ 24 Aufzüge, Transportanlagen und Abwurfschächte;235
2.11.7.3.19;§ 25 Feuerlösch-, Feuermelde- und Alarmeinrichtungen;235
2.11.7.3.20;§ 26 Blitzschutzanlagen;236
2.11.7.4;Teil III: Anforderungen an Räume und Raumgruppen;236
2.11.7.4.1;§ 27 Bettenzimmer in Pflegebereichen;236
2.11.7.4.2;§ 28 Wasch- und Baderäume;236
2.11.7.4.3;§ 29 Abortanlagen;236
2.11.7.4.4;§ 30 Umkleidekabinen für Kranke;237
2.11.7.4.5;§ 31 Laboratoriumsräume;237
2.11.7.5;Teil IV: Fachkrankenhäuser, Sonderkrankenhäuser und entsprechende Fachabteilungen;237
2.11.7.5.1;§ 32 Kinderkrankenhäuser und Fachabteilungen für Kinder;237
2.11.7.5.2;§ 33 Abteilungen für Infektionskranke;238
2.11.7.5.3;§ 34 Abweichende Anforderungen an Sonderkrankenhäuser und entsprechende Fachabteilungen;238
2.11.7.6;Teil V: Betriebsvorschriften;239
2.11.7.6.1;§ 35 Rettungs- und Verkehrswege;239
2.11.7.6.2;§ 36 Sonstige Betriebsvorschriften;239
2.11.7.7;Teil VI: Zusätzliche Bauvorlagen, Prüfungen;240
2.11.7.7.1;§ 37 Zusätzliche Bauvorlagen;240
2.11.7.7.2;§ 38 Prüfungen;240
2.11.7.8;Teil VII: Schlussvorschriften;242
2.11.7.8.1;§ 39 Anwendung der Betriebs- und Prüfvorschriften auf bestehende Krankenhäuser;242
2.11.7.8.2;§ 40 Weitere Anforderungen;242
2.11.7.8.3;§ 41 Ordnungswidrigkeiten;242
2.11.7.8.4;§ 42 Inkrafttreten;242
2.11.8;6.8 Muster-Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Wohnformen für Menschen mit Pflegebedürftigkeit oder mit Behinderung (Muster-Wohnformen-Richtlinie – MWR);244
2.11.8.1;Erwägungsgründe;245
2.11.8.2;1 Anwendungsbereich;247
2.11.8.3;2 Bauliche Anforderungen, Rettungswege;247
2.11.8.3.1;2.1 Allgemeines;247
2.11.8.3.2;2.2 Anforderungen an Bauteile;247
2.11.8.3.3;2.3 Rettungswege;248
2.11.8.3.4;2.4 Notwendige Flure;248
2.11.8.4;3 Rauchwarnmelder;248
2.11.8.5;4 Feuerlöscher;248
2.11.8.6;5 Information über Verhalten im Brandfall;248
2.12;Anmerkungen;250
2.13;Stichwortverzeichnis;256



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.