Gebke | (Fremd)Körper | Buch | 978-3-205-20303-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 343 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 793 g

Gebke

(Fremd)Körper

Die Stigmatisierung der Neuchristen im Spanien der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-205-20303-2
Verlag: Böhlau

Die Stigmatisierung der Neuchristen im Spanien der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, 343 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 793 g

ISBN: 978-3-205-20303-2
Verlag: Böhlau


Um Mechanismen der Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung zu durchschauen, ihnen vorzubeugen und sie beizeiten zu bekämpfen, müssen wir sie verstehen. Die Blutreinheitsideologie (spanisch “limpieza de sangre”) unterteilte die frühneuzeitliche iberische Gesellschaft in zwei Gruppen: Altchristen und Neuchristen. Julia Gebke analysiert in ihrer Arbeit anhand von drei durch die Blutreinheitsideologen propagierten körperlichen Markierungen im Schnittfeld von Theologie und Medizin die verstärkte Stigmatisierung des neuchristlichen Körpers. Neuchristliche Muttermilch, „jüdisch-männliche“ Menstruation und neuchristlicher Körpergeruch wurden, speziell an der Schwelle vom 16. zum 17. Jahrhundert, von Befürwortern und Gegnern der Blutreinheitsideologie kontrovers diskutiert.

Gebke (Fremd)Körper jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.