Gebhardt / Klein / Meier | Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Reihe: Juventa Paperbacks

Gebhardt / Klein / Meier Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft

Beiträge zur kritischen Bildungsarbeit

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Reihe: Juventa Paperbacks

ISBN: 978-3-7799-5039-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Diskussion über einen spezifischen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft wirft neue und grundsätzliche Fragen auf: Welche Auswirkungen hat die Rezeption des Nahostkonflikts auf das Lernen über den Nationalsozialismus und die Shoah? Und für welche aktuellen Formen von Diskriminierung gilt es den Blick zu schärfen?

Richard Gebhardt, MA Politikwissenschaftler, ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Extreme und 'Neue' Rechte in Deutschland, die politische Kultur der USA sowie der Antisemitismus in der Bun-desrepublik Deutschland. Anne Klein, Dr. phil. Politikwissenschaften, Pädagogin und Historikerin, lehrt und forscht in Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: europäische Erinnerungskultur, poststrukturalistische Forschung, Epistemologie, inklusive und interkulturelle Pädagogik. Marcus Meier, diplomierter und promovierter Politikwissenschaftler, studierte von 1997 bis 2003 in Marburg. Zurzeit Geschäftsführer der Kölnischen Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit e.V. und Lehrbeauftragter der Universität zu Köln.
Gebhardt / Klein / Meier Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.