E-Book, Deutsch, Band 47, 481 Seiten, eBook
Reihe: Heidelberger Jahrbücher
E-Book, Deutsch, Band 47, 481 Seiten, eBook
Reihe: Heidelberger Jahrbücher
ISBN: 978-3-642-18959-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Entstehung der Erde.- Wesen, Werden und Wachsen der Lebenswelt.- Das Band zwischen allen Dingen — Wissenskultur und Weltbild im Alten Orient.- Antike Weltbilder im Widerspruch zwischen Theorie und Praxis.- Das Weltbild des Mittelalters.- Das ‚Buch von der Welt ‘— Entwicklung und Wandel des geschichtlichen Weltbildes im Mittelalter.- Trauma und Triumph: Die kopernikanische Wende in Dichtung und Philosophie.- Triumph und Trauma: Die kopernikanische Wende und ihre Folgen in Brechts „Leben des Galilei“.- Das Weltbild des christlichen Glaubens.- Metaphysik als Denken des Ganzen und des Einen im antiken Platonismus und im deutschen Idealismus.- Die weltbildende Kraft der Sprache.- Landscape and Memory in Papua New Guinea.- Doppelter Mythos — Das moderne Weltbild zwischen Partikularismus und Universalismus.- Geopolitische Weltbilder als diskursive Konstruktionen — Konzeptionelle Anmerkungen und Beispiele zur Verbindung von Macht, Politik und Raum.- Weltbilder in Karten — Abbild oder Konstruktion der Welt?.- Globale Herausforderung an die westliche Medizin.- Weltbilder der Physik zu Beginn des 21. Jahrhunderts.- Weltbild als Bildwelt — Die Lancelot-Fresken von Frugarolo bei Alessandria.