Gebhardt Fink | Process - Embodiment - Site | Buch | 978-3-7092-0008-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Passagen Kunst

Gebhardt Fink

Process - Embodiment - Site

Ambient in der Kunst der Gegenwart
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-7092-0008-7
Verlag: Passagen

Ambient in der Kunst der Gegenwart

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Passagen Kunst

ISBN: 978-3-7092-0008-7
Verlag: Passagen


Die Autorin geht der Frage nach, welche Raum- und Ortskonzeptionen in den 1990er Jahren – nach der kritischen Relektüre der Ortspezifik – in der Kunst Verwendung gefunden haben. Dabei erweist sich „The Ambient“ als Schlüsselphänomen. Ursprünglich für die Musik entwickelt, ist das Konzept des „Ambient“ durch die Konstruktion eines vorübergehenden, prozessualen Ortes gekennzeichnet. Hergestellt wird dieser einerseits durch künstlerische Produktionsprozesse, die in bestehende Architektur- und Landschaftsräume verändernd eingreifen. Andererseits basiert „Ambient“ auf kollektiven Praktiken.Sabine Gebhardt Fink erläutert, wie die ortspezifische Kunst der 1960er Jahre weiterentwickelt wurde. Sie beschreibt spezifische Formen immersiven ästhetischen Erlebens und beleuchtet den Einfluss des Ortskonzeptes von Ambient Music und Ambient Sound. Anhand künstlerischer Projekte von Ricardo Basbaum, Janet Cardiff, Alice Creischer / Andreas Siekmann / Christian von Borries, Thomas Hirschhorn, San Keller und Hendrikje Kühne / Beat Klein wird schließlich geklärt, was unter einer Ästhetik des Mit-Seins zu verstehen ist.

Gebhardt Fink Process - Embodiment - Site jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sabine Gebhardt Fink ist Kunstwissenschaftlerin in Basel und Kuratorin zahlreicher Ausstellungen zur Gegenwartskunst und war Forscherin am Perform Space-Projekt (HGK Basel).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.