Gebhardt | Alice im Niemandsland | Buch | 978-3-421-04411-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 223 mm, Gewicht: 581 g

Gebhardt

Alice im Niemandsland

Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-421-04411-2
Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt

Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 223 mm, Gewicht: 581 g

ISBN: 978-3-421-04411-2
Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt


Alice Schwarzer und der Niedergang der deutschen FrauenbewegungDie deutsche Frauenbewegung war einmal vielstimmig, aufregend und international führend. Doch inzwischen ist der deutsche Feminismus programmatisch unbedeutend, organisatorisch unsichtbar und zusammengeschrumpft auf eine Medienfigur – Alice Schwarzer. Jede gesellschaftspolitische Frage, sei es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Frauenquote, findet seit Jahrzehnten nur eine einzige feministische Antwort, nämlich »die Antwort« von Schwarzer. Mit ihrer ideologischen Unbeweglichkeit hat sie viele Frauen der Bewegung, die eigentlich für ihre Rechte streiten sollte, entfremdet. Kaum eine junge Frau will sich heute noch Feministin nennen, obwohl Deutschland bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung in vielen Bereichen Schlusslicht ist. Zum 70. Geburtstag Alice Schwarzers wagt Miriam Gebhardt eine kritische Auseinandersetzung mit der Übermutter des deutschen Feminismus und zeigt, warum es für die Frauenbewegung höchste Zeit ist, sich neuen Themen und neuen Persönlichkeiten zuzuwenden.
Gebhardt Alice im Niemandsland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gebhardt, Miriam
Miriam Gebhardt ist Journalistin und Historikerin und lehrt als außerplanmäßige Professorin Geschichte an der Universität Konstanz. Neben ihrer journalistischen Arbeit unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, die Zeit, den Stern und mehrere Frauenzeitschriften promovierte sie in Münster und habilitierte sich mit einer Arbeit über „Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen. Eine Geschichte der Erziehung im 20. Jahrhundert“ (2009). Sie ist Privatdozentin an der Universität Konstanz, bei DVA erschien von ihr zuletzt die Biographie „Rudolf Steiner. Ein moderner Prophet“ (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.