Gebauer / Poser / Schmidt | Kalkuliertes Risiko | Buch | 978-3-593-38006-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 214 mm, Gewicht: 388 g

Gebauer / Poser / Schmidt

Kalkuliertes Risiko

Technik, Spiel und Sport an der Grenze
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-593-38006-3
Verlag: Campus

Technik, Spiel und Sport an der Grenze

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 214 mm, Gewicht: 388 g

ISBN: 978-3-593-38006-3
Verlag: Campus


Spiele, Abenteuersport und populäres Entertainment sind seit Ende des 19. Jahrhunderts entscheidende Medien für die Entwicklung neuer Technologien sowie der gesellschaftlichen Technikakzeptanz. Beispielhaft sind Achterbahn oder Motorsport: Mit hohem Technikaufwand werden Erlebnisse am Rande der Katastrophe inszeniert, wobei mit technischen Grenzen ebenso gespielt wird wie mit den Grenzen menschlicher Belastbarkeit. Dieses bisher unerforschte Verhältnis der Technik zu Vergnügen und Risiko loten die Autoren von den Anfängen des Fliegens bis zu den neuesten Videospielen aus.

Gebauer / Poser / Schmidt Kalkuliertes Risiko jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung: Konstellationen von Technik, Spiel und Risiko

1. EXPOSITIONEN

"Kannst Du bremsen, Geliebter?" Wechselbeziehungen zwischen Technik, Spiel und Risiko
Stefan Poser

Konstellationen von Technik, Spiel und Risiko im Sport
Martin Stern

Das Spiel mit der Technik und seine Folgen
Klaus Kornwachs

Technik, Risiko und das Zusammenspiel von Habitat und Habitus
Robert Schmidt

2. EXPERIMENTIEREN

Technik am Berg - Zur technischen Strukturierung von Risiko- und Naturerlebnis
Stefan Kaufmann

Erotische Fiktionen im Internet: Vom riskanten Spiel mit neuen Kommunikationstechniken
Volker Woltersdorff

Der moderne Ikarus: Technik, Spiel und Risiko in der Luft
Martin Stern

Organismus und Mechanismus
Gunter Gebauer

3. MOBILITÄT

Wilhelm II. und das Automobil - Eine Technik zwischen
Transport, Freizeitvergnügen und Risiko
Wolfgang König

"Das Fliegen ist immer noch ein gefährliches Spiel" - Risiko und
Kontrolle der Flugzeugtechnik von 1908 bis 1914
Christian Kehrt

Mensch-Maschinen mit zwei Rädern - Überlegungen zur
riskanten Aussöhnung von Körper, Technik und Umgebung
Thomas Alkemeyer

4. EIGENWELTEN

High-Tech-Gespür - Spiel und Risiko in der
erfahrungsgeleiteten Anlagensteuerung
Fritz Böhle

Politik als Initiierung von Spielfeldern und Setzung von
Spielregeln: Forcierung und Regulierung der Nanotechnologie
Petra Schaper-Rinkel

Das gestörte Radio - das Meer, das Hörspiel und die Katastrophe
Katja Rothe

Autorinnen und Autoren


Gunter Gebauer ist Professor für Philosophie an der FU Berlin. Stefan Poser, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. Robert Schmidt, Dr. phil., Soziologe, und Martin Stern, Sportwissenschaftler, arbeiten im SFB 'Kulturen des Performativen' der FU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.