Gazzetti | Frankfurt  Literarische Spaziergänge | Buch | 978-3-596-16935-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16935, 208 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 223 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Gazzetti

Frankfurt Literarische Spaziergänge


4. Auflage 2005
ISBN: 978-3-596-16935-1
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, Band 16935, 208 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 223 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-16935-1
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Der Weg vom »alten« Frankfurter Literaturhaus im Westend hin zum »neuen« in der wiederaufgebauten Stadtbücherei am Main führt nicht nur durch die Stadt der Banken, sondern auch durch eine Stadt der Literatur. Kennen wir sie?
Eine literarische Stadtführung mit Robert Gernhardt, Peter Kurzeck, Wilhelm Genazino, Martin Mosebach, Jamal Tuschick, Najwa Barakat und Renate Chotjewitz. Mit zahlreichen Fotografien, einem Register und einem herausklappbaren Stadtplan.
Gazzetti Frankfurt Literarische Spaziergänge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt:

Das Westend – 'Straßen von gestern'
Das 'alte' Literaturhaus
Hotel Palmenhof und 'Die Fackel im Ohr'
Das Westend, Vorhof der Universität
Die Frankfurter Poetik-Vorlesungen
Die 'Bockenheimer' und ihre Nebenstraßen
Westend zwischen Hippies und Häuserkampf
Cityerweiterung West
'Dem Wahren Schönen Guten' – Der Opernplatz
Die Freßgass
Zwischenstopp Börsenstraße
Die Jugend-Bücherstube
Gedenkblatt für verschwundene Buchhandlungen
Neustadt mit Goetheplatz, Rathenauplatz und Rossmarkt
Hauptwache und Katharinenkirche
Fausts Gretchen
Der Weg über Goethehaus, Buchgasse, Römer und Paulskirche
Der Römerberg
'Wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen'
'Wer bestreitet, dass ich ein Deutscher bin' – Ludwig Börne
Die Paulskirche: 1848, 1948, 1949 und 1968
Unterwegs zur Konstabler Wache: Friedrich Stoltze
Die Judengasse
Das Ende des Ghettos
Friedberger Anlage
Das jüdische Frankfurt
Rettet den Börneplatz!
Vom Fischerfeld zur Schönen Aussicht
Schopenhauer, Binding, Adorno
'Das kostspielige, schöne und durch seinen Zweck ehrwürdige Bibliotheksgebäude' – Die alte Stadtbibliothek
Der Portikus


Gazzetti, Maria
Die Autoren Renate Chotjewitz, Wilhelm Genazino, Robert Gernhardt, Peter Kurzeck, Martin Mosebach und Jamal Tuschick leben in Frankfurt am Main und sind ausgewiesene Kenner der Stadt. Die libanesische Schriftstellerin und Journalistin Najwa Barakat war im Jahr 2004 als Stadtschreiberin Gast im Literaturhaus Frankfurt. Maria Gazzetti, Herausgeberin dieses Bandes, ist Leiterin des Literaturhauses.

Maria GazzettiDie Autoren Renate Chotjewitz, Wilhelm Genazino, Robert Gernhardt, Peter Kurzeck, Martin Mosebach und Jamal Tuschick leben in Frankfurt am Main und sind ausgewiesene Kenner der Stadt. Die libanesische Schriftstellerin und Journalistin Najwa Barakat war im Jahr 2004 als Stadtschreiberin Gast im Literaturhaus Frankfurt. Maria Gazzetti, Herausgeberin dieses Bandes, ist Leiterin des Literaturhauses.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.