Mit Kindern und Jugendlichen Selbstregulation trainieren - ein Manual für Lehrkräfte
E-Book, Deutsch, 114 Seiten
ISBN: 978-3-497-61705-0
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
LehrerInnen an Grund- und Förderschulen sowie Schulen der Sekundarstufe I (die Kinder mit der Diagnose ADHS unterrichten)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Titel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Inhalt;6
2;Vorwort zur 3. Auflage;8
3;1Was ist ADHS? Ein Überblick;12
3.1;Entstehung der ADHS;14
3.2;Diagnostik der ADHS;16
3.3;Möglichkeiten zur Behandlung der ADHS;24
3.3.1;Medikation;24
3.3.2;Förderung der Selbstkontrolle;28
3.3.3;Manualisierte Trainingsprogramme;34
4;2ADHS und Schule;38
4.1;Schulrechtliche Rahmenbedingungen;38
4.2;ADHS und Unterricht;40
4.3;Gelingendes Miteinander von Elternhaus und Schule;49
5;3 ADHS – eine Störung der Selbstkontrolle;52
5.1;Die „Lücke“ zwischen dem „Wollen“ und dem „Tun“;52
5.2;Wie wirken Wenn-Dann-Pläne bei Kindern mit ADHS?;56
6;4Mit Plänen den Schulalltag meistern;64
6.1;Der Einsatz von Wenn-Dann-Plänen in der Schule;65
6.2;Einsatzbereiche von Wenn-Dann-Plänen;66
6.3;Schritt 1:?Sich selbst einen Überblick verschaffen;68
6.4;Schritt 2:?Gemeinsam ein Ziel festlegen;69
6.5;Schritt 3:?Zielrelevante Situationen und Handlungen auswählen;73
6.6;Schritt 4:?Einen Wenn-Dann-Plan erstellen;75
6.6.1;Das Prinzip üben;76
6.6.2;Den Wenn-Dann-Plan formulieren;76
6.7;Schritt 5:?Den Wenn-Dann-Plan überprüfen und endgültig festlegen;78
6.8;Schritt 6:?Den Wenn-Dann-Plan durchführen und einen neuen Wenn-Dann-Plan erstellen;81
6.9;Übersicht über die Trainingsschritte: Wer, wie lange, wo?;82
6.10;Fragen und Antworten zum Training;83
7;Literatur;88
8;Materialien;92
8.1;Informationen für Eltern;93
8.2;Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du?;94
8.3;Arbeitsblatt 2: Einen Wenn-Dann-Plan erstellen;95
8.4;Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen;100
8.5;Beispiele für bearbeitete Arbeitsblätter 1 & 2;102
8.6;Backmatter;114