Gausemeier / Trächtler / Schäfer | Semantische Technologien im Entwurf mechatronischer Systeme | Medienkombination | 978-3-446-43630-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 701 g

Gausemeier / Trächtler / Schäfer

Semantische Technologien im Entwurf mechatronischer Systeme

Effektiver Austausch von Lösungswissen in Branchenwertschöpfungsketten

Medienkombination, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 701 g

ISBN: 978-3-446-43630-5
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Extra: E-Book inside

Das Forschungsprojekt „Entwurfstechnik Intelligente Mechatronik“ (ENTIME) soll die Innovationskraft des modernen Maschinenbaus stärken. Das Buch präsentiert die in diesem Rahmen entwickelte fachgebietsübergreifende Entwurfstechnik, die auf Basis semantischer Technologien den effektiven Zugriff auf bestehende Lösungen unterschiedlichster Lieferanten ermöglicht. Lösungselemente sind realisierte und bewährte Lösungen – Baugruppen, Module, Softwarebibliotheken etc. – zur Erfüllung einer Funktion eines zu entwickelnden Systems.
Unternehmen greifen mithilfe der semantischen Technologien auf Lösungen von Lieferanten zurück und vermarkten ihre Erzeugnisse wiederum als Lösungen für weitere Unternehmen in der Kette. Dadurch kann die Effizienz der Produktentstehungsprozesse und die Qualität der Produkte maßgeblich gesteigert werden. Das Buch unterstützt darüber hinaus Unternehmen bei der Nutzbarmachung dieser Konzepte.
Gausemeier / Trächtler / Schäfer Semantische Technologien im Entwurf mechatronischer Systeme jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber:

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
Fachgruppe Produktentstehung
Heinz Nixdorf Institut
Universität Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Ansgar Trächtler
Fachgruppe Regelungstechnik und Mechatronik
Heinz Nixdorf Institut
Universität Paderborn

Prof. Dr. Wilhelm Schäfer
Fachgruppe Softwaretechnik
Heinz Nixdorf Institut
Universität Paderborn

Das Buch wurde von zahlreichen Autoren aus Firmen und aus dem Heinz Nixdorf Institut geschrieben:
• Harald Anacker, Heinz Nixdorf Institut
• Frank Bauer, Heinz Nixdorf Institut
• Prof. Dr. Holger Borcherding, Lenze SE
• Stefan Dziwok, Heinz Nixdorf Institut
• Dr.-Ing. Ursula Frank, Beckhoff Automation GmbH
• Viktor Just, Heinz Nixdorf Institut
• Daniel Kruse, Heinz Nixdorf Institut
• Felix Oestersötebier, Heinz Nixdorf Institut
• Uwe Pohlmann, Heinz Nixdorf Institut
• Jan Rieke, Heinz Nixdorf Institut
• Thomas Schierbaum, Heinz Nixdorf Institut
• Dr.-Ing. Lars Seifert, myview systems GmbH
• Heinrich Teichrieb, Heinz Nixdorf Institut
• Dr. Robert Wagner, Solunar GmbH
• Sebastian Wessels, WP Kemper GmbH


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.