E-Book, Deutsch, 828 Seiten
Reihe: Rheinwerk Design
Gause Adobe Illustrator
9. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8362-9720-2
Verlag: Rheinwerk
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das umfassende Handbuch
E-Book, Deutsch, 828 Seiten
Reihe: Rheinwerk Design
ISBN: 978-3-8362-9720-2
Verlag: Rheinwerk
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Generationen von Illustrator-Anwendern haben dieses hilfreiche Nachschlagewerk von Monika Gause bereits im Regal stehen. Klar strukturiert und leicht verständlich erläutert es wirklich alle Werkzeuge und Funktionen und zeigt, wie Sie mit Illustrator kreativ arbeiten können.
Ein umfassendes Lern- und Nachschlagewerk für jeden Illustrator-Anwender.
Aus dem Inhalt:
- Die Arbeitsumgebung
- Vektorgrafik-Grundlagen
- Geometrische Objekte und Transformationen
- Pfade konstruieren und bearbeiten
- Farbe, Verläufe, Verlaufsgitter
- Flächen und Konturen
- Transparenzen, Masken
- Effekte, Pathfinder
- Text und Typografie
- Diagramme, Muster, Raster, Symbole
- Perspektive und 3D-Live-Effekte
- Austausch, Weiterverarbeitung, Druck
Monika Gause ist freischaffende Kommunikationsdesignerin. Unter der Marke mediawerk gestaltet sie Print- und Bildschirm-Publikationen, erstellt Illustrationen, Animationen und Collagen. Darüber hinaus ist sie als Dozentin und als Software-Trainerin tätig. Auf ihrer Website bietet die Autorin viele nützliche Ergänzungen zu ihrem Buch an: www.vektorgarten.de
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort ... 15
TEIL I Programmoberfläche und grundlegende Einstellungen ... 17 1. Die Arbeitsumgebung in Illustrator ... 19 1.1 ... Der Arbeitsbereich ... 19 1.2 ... Bibliotheken verwenden ... 32 1.3 ... CC-Bibliotheken verwenden ... 34 1.4 ... Der Anwendungsrahmen ... 37 1.5 ... Illustrator beenden ... 40 1.6 ... Abgesicherter Modus und Crashes ... 41 1.7 ... Öffentliche Beta-Versionen ... 42 1.8 ... Adobe Bridge ... 43 2. Vektorgrafik-Grundlagen ... 45 2.1 ... Warum Vektorgrafik? ... 45 2.2 ... Funktionsweise von Vektorgrafik ... 47 3. Arbeiten mit Dokumenten ... 53 3.1 ... Dokumente erstellen und öffnen ... 53 3.2 ... Im Dokument navigieren ... 61 3.3 ... »Mehrseitige« Dokumente mit Zeichenflächen ... 67 3.4 ... Maßeinheiten und Lineale ... 74 3.5 ... Raster und Hilfslinien ... 78 3.6 ... Widerrufen und wiederherstellen ... 84 3.7 ... Dokumente speichern ... 87 3.8 ... Zusammen an Dokumenten arbeiten und Feedback einholen ... 97
TEIL II Objekte erstellen ... 99 4. Geometrische Formen und Auswahlen ... 101 4.1 ... Form- und Linien-Werkzeuge ... 101 4.2 ... Interaktive Formen ... 110 4.3 ... Objekte, Pfade und Punkte auswählen ... 114 4.4 ... Objekte in der Stapelreihenfolge anordnen ... 118 4.5 ... Objekte gruppieren ... 120 4.6 ... Objekte bearbeiten ... 121 5. Objekte transformieren und ausrichten ... 125 5.1 ... Objekte transformieren ... 125 5.2 ... Ausrichten und Verteilen ... 138 5.3 ... Objekte intuitiv symmetrisch duplizieren und anordnen ... 142 5.4 ... Objekte automatisch bemaßen ... 147 6. Pfade konstruieren und bearbeiten ... 151 6.1 ... Die Anatomie eines Pfades ... 151 6.2 ... Pfade erstellen ... 152 6.3 ... Mit dem Kurvenzeichner arbeiten ... 162 6.4 ... Punkte und Pfadsegmente auswählen ... 163 6.5 ... Freihand-Auswahl mit dem Lasso ... 166 6.6 ... Punkte und Pfadsegmente bearbeiten ... 167 6.7 ... Pfade ergänzen und kombinieren ... 176 6.8 ... Strategien zum Zeichnen von Vektorpfaden ... 182 7. Freihand-Werkzeuge ... 189 7.1 ... Freihand-Linien zeichnen ... 189 7.2 ... »Natürlich« malen mit dem Borstenpinsel ... 198 7.3 ... Flächen malen mit dem Tropfenpinsel ... 201 7.4 ... Objekte intuitiv bearbeiten und Pfade vereinfachen ... 204 8. Farbe ... 211 8.1 ... Farbmodelle ... 211 8.2 ... Farbmanagement ... 212 8.3 ... Dokumentfarbmodus ... 218 8.4 ... Farben anwenden und definieren ... 219 8.5 ... Mit Farbfeldern arbeiten ... 224 8.6 ... Farbfelder anwenden ... 233 8.7 ... Farbharmonien erarbeiten ... 237 8.8 ... Farbharmonien anwenden ... 242 8.9 ... Farbfilter ... 258 9. Mit Konturen und Pinseln arbeiten ... 263 9.1 ... Standard-Konturoptionen ... 263 9.2 ... Pfeilspitzen ... 266 9.3 ... Variable Konturstärken mit dem Breitenwerkzeug ... 267 9.4 ... Pinselkonturen ... 272 9.5 ... Auswahlen auf Farb- und Objektbasis ... 290
10. Verläufe und Verlaufsgitter ... 293 10.1 ... Verläufe ... 293 10.2 ... Gitterobjekte -- Verlaufsgitter ... 311
TEIL III Objekte organisieren und bearbeiten ... 319
11. Vektorobjekte bearbeiten und kombinieren ... 321 11.1 ... Objekte kombinieren ... 321 11.2 ... Objekte zerteilen -- Pathfinder ... 326 11.3 ... Formerstellung intuitiv ... 331 11.4 ... Schweizer Messer: Das Shaper-Werkzeug ... 333 11.5 ... Interaktiv malen ... 336 11.6 ... Linien in Flächen umwandeln ... 347 11.7 ... Die Stapelreihenfolge mit Verflechtungen durchbrechen ... 352
12. Objekte interpolieren und verzerren ... 355 12.1 ... Formen und Objekte »überblenden« ... 355 12.2 ... Objekte intuitiv deformieren mit den Verflüssigen-Werkzeugen ... 362 12.3 ... Objekte mit dem Formgitter bearbeiten ... 367 12.4 ... Objekte mit »Hüllen« verzerren ... 370
13. Hierarchische Struktur: Ebenen & Aussehen ... 377 13.1 ... Ebenen-Grundlagen ... 377 13.2 ... Mit dem Ebenen-Bedienfeld arbeiten ... 380 13.3 ... Objekt- und Ziel-Auswahl ... 389 13.4 ... Objekte mit Schnittmasken formen ... 392 13.5 ... Mit dem Isolationsmodus in tiefe Hierarchien vordringen ... 396 13.6 ... Aussehen-Eigenschaften ... 397 13.7 ... Aussehen-Eigenschaften mit der Pipette übertragen ... 407 13.8 ... Aussehen-Eigenschaften als Grafikstile speichern ... 409
14. Transparenzen und Masken ... 421 14.1 ... Deckkraft und Füllmethode ... 421 14.2 ... Deckkraftmasken ... 432 14.3 ... »Transparenz«-Effekte ... 439 14.4 ... Transparenzen reduzieren ... 439 14.5 ... Transparenz speichern ... 450
15. Spezial-Effekte ... 453 15.1 ... Allgemeines zu Effekten ... 453 15.2 ... Konstruktionseffekte ... 456 15.3 ... Zeichnerische Effekte ... 463 15.4 ... Pixelbasierte Effekte ... 470 15.5 ... Special Effects ... 480 15.6 ... SVG-Filter ... 483
TEIL IV Spezialobjekte ... 485
16. Texte erstellen und bearbeiten ... 487 16.1 ... Textobjekte erzeugen ... 487 16.2 ... Textobjekte bearbeiten ... 490 16.3 ... Listen setzen ... 499 16.4 ... Texte importieren ... 502 16.5 ... Textinhalte editieren ... 505
17. Texte gestalten ... 515 17.1 ... Zeichen formatieren ... 515 17.2 ... Absätze formatieren ... 526 17.3 ... Zeichen- und Absatzformate ... 535 17.4 ... An Texten und Buchstaben ausrichten ... 538 17.5 ... Mit Texten gestalten ... 540 17.6 ... Von Text zu Grafik ... 546 17.7 ... Von Grafik zu Text ... 549
18. Diagramme ... 551 18.1 ... Ein Diagramm erstellen ... 551 18.2 ... Kreisdiagramme ... 555 18.3 ... Säulen- und Balkendiagramme ... 557 18.4 ... Linien- und Flächendiagramme ... 569 18.5 ... Kombinierte Diagramme ... 572 18.6 ... Streu- oder Punktdiagramme ... 574 18.7 ... Netz- oder Radardiagramme ... 575 18.8 ... Diagramme weiterbearbeiten ... 576
19. Muster, Raster und Schraffuren ... 579 19.1 ... Füllmuster verwenden ... 579 19.2 ... Eigene Muster entwickeln ... 584 19.3 ... Schraffuren und Strukturen mit anderen Mitteln umsetzen ... 595
20. Objektkopien organisieren: Symbole und Globale Bearbeitung ... 597 20.1 ... Wie funktionieren Symbole? ... 597 20.2 ... Symbole verwalten ... 598 20.3 ... Symbol-Werkzeuge ... 603 20.4 ... Mit dynamischen Symbolen arbeiten ... 610 20.5 ... Eigene Symbole entwickeln ... 612 20.6 ... Gleiche Objekte finden und bearbeiten ... 618
21. Perspektivische Darstellungen, 3D-Live-Effekte und Mockups ... 621 21.1 ... Zeichnungen in Fluchtpunktperspektive anlegen ... 621 21.2 ... 3D-Objekte mit »3D und Materialien«-Effekten gestalten ... 633 21.3 ... Realistische Materialien und Bildmaterial zuweisen ... 639 21.4 ... 3D-Objekte beleuchten und mit Licht und Schatten rendern ... 643 21.5 ... 3D-Objekte mit den »klassischen« 3D-Effekten erzeugen ... 646 21.6 ... Oberflächen-Mapping ... 657 21.7 ... Mockups auf Basis von Fotos erstellen ... 661
22. Mit Pixel- und anderen Fremddaten arbeiten ... 663 22.1 ... Externe Dateien integrieren ... 664 22.2 ... Platzierte Daten verwalten ... 672 22.3 ... Bilddaten bearbeiten ... 676 22.4 ... Pixeldaten vektorisieren ... 682 22.5 ... Der Bildnachzeichner ... 684
TEIL V Spezialobjekte ... 699
23. Austausch, Weiterverarbeitung, Druck ... 701 23.1 ... Export für Layout und Bildbearbeitung ... 701 23.2 ... Ausgabe als PDF ... 709 23.3 ... Grafiken für den Druck vorbereiten ... 712 23.4 ... Ausdrucken ... 726 23.5 ... Mit Verknüpfungen und Fonts verpacken ... 737
24. Web- und Bildschirmgrafik ... 739 24.1 ... Screendesign mit Illustrator ... 739 24.2 ... Webformate aus Illustrator speichern ... 745 24.3 ... Bildformate: GIF, JPEG, PNG und WebP ... 752 24.4 ... SVG ... 756 24.5 ... Animate (Flash) ... 763 24.6 ... Video und Film ... 767 24.7 ... Character Animator ... 774
25. Personalisieren, automatisieren und erweitern ... 777 25.1 ... Einstellungen anpassen ... 777 25.2 ... Automatisieren mit Aktionen ... 785 25.3 ... JavaScript & Co. ... 795 25.4 ... Variablen ... 799 25.5 ... Erweitern ... 803 25.6 ... Generieren von Vektorgrafik mit KI ... 805 Index ... 809