Gaus | Dokumentations- und Ordnungslehre | Buch | 978-3-540-23818-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 727 g

Reihe: eXamen.press

Gaus

Dokumentations- und Ordnungslehre

Theorie und Praxis des Information Retrieval
5., überarbeitete Auflage 2005
ISBN: 978-3-540-23818-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Theorie und Praxis des Information Retrieval

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 727 g

Reihe: eXamen.press

ISBN: 978-3-540-23818-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Dokumentation und Information Retrieval, also das gezielte Wiederauffinden von Informationen zu thematisch-inhaltlichen Fragestellungen sind wichtiger als je zuvor. Die hier vorliegende theoretisch fundierte und praxisorientierte Darstellung der Literatur-, Daten- und Faktendokumentation enthält viele instruktive Beispiele und praktische Übungen sowie einen umfassenden Beispielthesaurus und behandelt ausführlich Ordnungs- und Retrievalsysteme. Jedes Thema wird mit zahlreichen Prüfungsfragen abgeschlossen. Die detaillierten Antworten zu den insgesamt 195 Fragen umfassen alleine etwa 60 Seiten.

Dieses Lehrbuch ist in seiner systematischen Darstellung und didaktischen Aufbereitung einzigartig. Durch sein ausführliches Sachwortregister eignet es sich auch als Nachschlagewerk. Die fünfte Auflage ist aktualisiert und erweitert worden.

Gaus Dokumentations- und Ordnungslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zweck und Grundzüge der Dokumentation.- Informationsflut — Notwendigkeit der Dokumentation.- Begriff und Wesen der Information.- Dateien und Datenbanken.- Formales Erfassen und inhaltliches Erschließen.- Begriff und Benennung.- Ordnungsprinzip Klassifikation.- Hierarchische Begriffsstrukturen.- Alphabetisches Sortieren und systematisches Anordnen.- Die Klassifikationen ICD-10 und OPS.- Ordnungsprinzip Register.- Beispiel einer Dokumentation mit Registern.- Ordnungsprinzip Fassettenklassifikation.- Ordnungsprinzip Begriffskombination.- Beispiel einer Dokumentation mit Begriffskombination.- Struktur eines Ordnungssystems.- Erstellung eines Ordnungssystems.- Beispielthesaurus Gebäude.- Ordnungssystem Medical Subject Headings (MeSH).- Verbindungs-, Funktions-, formale und gradierte Deskriptoren.- Relevanz- und Vollzähligkeitsrate.- Recherchieren und Suchstrategien.- Dokumentations- und Retrievalsysteme.- Freitextsuche.- Online-Recherchen in Datenbanken.- WWW-Recherchen mit Suchmaschinen.- Vom Data Warehouse zum Knowledge Management.- Zusammenstellung: Terminologische Kontrolle.- Aktive Informationsdienste.- Besonderheiten der Datendokumentation.- Berücksichtigung der Benutzerbedürfnisse.- Revision eines Ordnungssystems.- Arbeitsgänge und Kosten.- Der gute Dokumentar.- Übersicht über die Ordnungsprinzipien.- Formelzeichen und Symbole.- Mengen und logische Ausdrücke.- Historie der Dokumentation.- Glossar zur Informatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.