Gatter | Gift, geradezu Gift für das unwissende Publikum | Buch | 978-3-89528-149-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 620 g

Gatter

Gift, geradezu Gift für das unwissende Publikum

Die diaristische Nachlass von K. A. Varnhagen von Ense
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-89528-149-5
Verlag: Aisthesis

Die diaristische Nachlass von K. A. Varnhagen von Ense

Buch, Deutsch, 504 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 620 g

ISBN: 978-3-89528-149-5
Verlag: Aisthesis


Hans Magnus Enzensberger hat den 'Rufmord an Varnhagen' - dem Gatten Rahels, Freund Goethes und Heines, Bettina von Arnims und Alexander von Humboldts - als 'das seltene Beispiel eines perfekten literarischen Verbrechens' bezeichnet. Nachdem der im Zweiten Weltkrieg verschollene Nachlaß 1977 in Kraków wiederentdeckt wurde, galt es, den Tathergang minutiös aufzuklären. Geschichtsschreibung und Universitätsgermanistik der wilhelminischen Ära ließen Varnhagen in Vergessenheit geraten, weil seine Nichte die mißliebigen, von 1834/35 bis 1858 reichenden Tagesblätter drucken ließ - zuerst im Kontext des Humboldt-Varnhagenschen Briefwechsels, dem eine Auswahl in 14 Bänden folgte. Ludmilla Assing löste damit einen politisch-literarischen Skandal aus, wurde steckbrieflich verfolgt und zu Haftstrafen verurteilt. Die 'Sammlung Varnhagen' mit Briefen von und an mehr als 9000 Personen konnte sie vor dem Zugriff der Behörden ins italienische Exil retten. Diese Sammlung wird - in Abgrenzung zur herkömmlichen, der traditionellen Polemik verhafteten Varnhagen-Forschung - als 'Werk' untersucht, dessen Organon und chronikalisches Zentrum die Diaristik bildet. Ihre Editions- und Wirkungsgeschichte greift erstmals auf Prozeßakten, Tageszeitungen und die Verlagskorrespondenz mit F. A. Brockhaus zurück. Der Anhang bietet eine Bibliographie mit ca. 1200 Nachweisen aus der in- und ausländischen Presse zu den Publikationen Aus dem Nachlaß Varnhagen's von Ense.

Gatter Gift, geradezu Gift für das unwissende Publikum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
1. Wenn die Geschichte um eine Ecke geht
2. Gattungsprobleme
3. Chronologie der Publikation
4. Neuere Editionsversuche
5. Varnhagens Diaristik in der Forschung
6. Zusammenfassung

I. Briefe Alexander von Humboldts an Varnhagen von Ense
1. Biographie oder Sammelkasten'?
2. Zur Auswahl der Briefe
3. Diaristische Zitate
4. Wahrheitsgehalt und Appellstruktur
5. Zur Textgestalt der Druckfassung. Verzeichnis der Auflagenvarianten
6. 'Milderungen und Weglassungen'
7. Bearbeitung der Diaristik
8. 'Familienrücksichten'
9. Beratung und Rechtshilfe
10. Skandal, Vereinnahmung und Idealisierung

II. Varnhagens Sammlung
1. Struktur und Motive
2. Zum Begriff des Lebens
3. Rahel- und Goethe-Kult?
4. Rahels, Varnhagens und Ludmilla Assings Testamente
5. Die Verwaltung der Bestände nach Varnhagens Tod

III. Tagebücher und Blätter aus der preußischen Geschichte
1. Zum Redaktionskonzept
2. 'Gedankenstriche'
3. Verbot und Wirkung
4. Engagement und 'Doppelnatur'
5. Persönlichkeitsliteratur und 'Wirklichkeits-Dichtung'

Anhang
Die Sammlung Varnhagen in der zeitgenössischen Publizistik
Bibliographie zur Wirkungsgeschichte (1859/60-1880)
A. Briefe von Alexander von Humboldt an Varnhagen von Ense
Ausgaben, Teildrucke und Übersetzungen (selbständige Publikationen) - Auszüge und Übersetzungen (Periodika) - Pressemeldungen - Rezensionen - Leitartikel - Erklärungen, Dementis, Amtliches - Feuilletons und Polemiken - Satiren, Parodien, Gereimtes - Charakteristiken und Memoiren - Sonstiges
B. Tagebücher
Ausgaben (selbständige Publikationen) - Auszüge und Übersetzungen (Periodika) - Pressemeldungen - Rezensionen - Leitartikel - Erklärungen, Dementis, Amtliches - Feuilletons und Polemiken - Satiren, Parodien, Gereimtes - Charakteristiken und Memoiren - Sonstiges
C. Blätter aus der preußischen Geschichte
Ausgabe - Auszüge (Periodika) - Pressemeldungen - Rezensionen - Charakteristiken und Memoiren
D. Der übrige Nachlaß und seine Veröffentlichung
Editionen Ludmilla Assings - Sonstiges über den Nachlaß und Ludmilla Assing: Allgemeines - Denkwürdigkeiten-Nachlaßbände - Briefe des jungen Börne - Gentz-Tagebücher - Briefwechsel Varnhagen-Oelsner - Briefe Stägemann und Briefe Chamisso - Custine-Briefe - Biographische Porträts - Ausgewählte Schriften - Briefe von der Universität in die Heimath - Rahel-Editionen - Pückler-Nachlaß - Editionen anderer Herausgeber
E. Anzeigenwerbung
Register zur Bibliographie
Register der Periodika - Namenregister
Literaturverzeichnis
1. Ungedruckte Quellen
2. Gedruckte Quellen
Publikationen aus der und ergänzend zur Sammlung Varnhagen - Weitere gedruckte Quellen
3. Periodika
4. Forschungsliteratur
Spezielles zu Rahel, Varnhagen, Ludmilla Assing und der Sammlung Varnhagen - Allgemeines
Abkürzungs- und Siglenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.