- Neu
Buch, Deutsch, 329 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 655 g
Reihe: erfolgreich studieren
Ethik in der Künstlichen Intelligenz für Ingenieur*innen
Buch, Deutsch, 329 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 655 g
Reihe: erfolgreich studieren
ISBN: 978-3-662-70591-9
Verlag: Springer
Künstliche Intelligenz, der Transhumanismus fordert die Menschen in ganz neuer Weise heraus. Wir brauchen eine neue, interdisziplinäre Ethik. Sprachsensible Software wie Siri und Alexa werden in unseren Lebensalltag integriert, im autonomen Fahren werden Entscheidungen über Leben und Tod einer Künstlichen Intelligenz übertragen. Durch die Aufzeichnung von menschlichem Verhalten soll die Kommunikation mit Verstorbenen ermöglicht werden. Wie stehen wir ethisch zu maschine learning? Wer trägt die Verantwortung? Was darf KI? Um diese Fragen zu beantworten, werden in Sein und Zahl ethische und moralische Grundbegriffe wie die Unantastbarkeit menschlicher Würde, Freiheit und Pflichten in Beziehung zu den großen aktuellen Themen der Ingenieurwissenschaften gesetzt.
Die enthaltene Hörbuchversion wurde mit modernsten Text-to-Speech-Modellen (TTS) erstellt und wird mit einer KI-Stimme gesprochen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
Weitere Infos & Material
Praktische Philosophie, Künstliche Intelligenz und das Ingenieurswesen, eine erste Annäherung.- Strategien der Ethik im Umfeld von Künstlicher Intelligenz.- Sein und Zahl. Zwei gegensätzliche Weltverständnisse und zwei sich anziehende Magneten.- Verantwortung im Ingenieurswesen und die Technikfolgen-Abschätzung.- Symbolische Zugänge zur Ethik in der Künstlichen Intelligenz.- Künstliche Intelligenz und die moralischen Konflikte bei den Anwendungen - Künstliche Intelligenz, Kategorischer Imperativ oder Kontraindikation?.- Die Einheit des Menschen, die Einheit des Denkens und die Einheit der Zahlen.- Sein und Zahl, der Dialog.