Gatt | Sein und Zahl | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, eBook

Reihe: erfolgreich studieren

Gatt Sein und Zahl

Ethik in der Künstlichen Intelligenz für Ingenieur*innen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-64311-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ethik in der Künstlichen Intelligenz für Ingenieur*innen

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, eBook

Reihe: erfolgreich studieren

ISBN: 978-3-662-64311-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Künstliche Intelligenz, der Transhumanismus fordert die Menschen in ganz neuer Weise heraus. Wir brauchen eine neue, interdisziplinäre Ethik. Sprachsensible Software wie Siri und Alexa werden in unseren Lebensalltag integriert, im autonomen Fahren werden Entscheidungen über Leben und Tod einer künstlichen Intelligenz übertragen. Durch die Aufzeichnung von menschlichem Verhalten soll die Kommunikation mit Verstorbenen ermöglicht werden. Wie stehen wir ethisch zu maschine learning? Wer trägt die Verantwortung? Was darf KI? Um diese Frage zu beantworten, werden in Sein und Zahl ethische und moralische Grundbegriffe wie die Unantastbarkeit menschlicher Würde, Freiheit und Pflichten in Beziehung zu den großen aktuellen Themen der Ingenieurswissenschaften gesetzt.

Gatt Sein und Zahl jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Praktische Philosophie, Künstliche Intelligenz und das Ingenieurswesen, eine erste Annäherung.- Strategien der Ethik im Umfeld von Künstlicher Intelligenz.- Sein und Zahl. Zwei gegensätzliche Weltverständnisse und zwei sich anziehende Magneten.- Verantwortung im Ingenieurswesen und die Technikfolgen-Abschätzung.- Symbolische Zugänge zur Ethik in der Künstlichen Intelligenz.- Künstliche Intelligenz und die moralischen Konflikte bei den Anwendungen - Künstliche Intelligenz, Kategorischer Imperativ oder Kontraindikation?.- Die Einheit des Menschen, die Einheit des Denkens und die Einheit der Zahlen.- Sein und Zahl, der Dialog.


Dr. Monika Gatt , Philosophin, lehrt seit 2010 interdisziplinär zu Ethik und Naturphilosophie u.a. an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und an der TU Ingolstadt. Seit 2015 arbeitet sie an der Fakultät für Maschinenwesen der TU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.