Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Perspektive Praxis
Bedeutung, Planung und Umsetzung
Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Perspektive Praxis
ISBN: 978-3-7639-1207-0
Verlag: wbv Media
Kulturelle Bildung ist einer der größten Bereiche der Erwachsenenbildung. Der Band stellt ein neues Darstellungsraster zur Erfassung der Zugänge zur kulturellen Erwachsenenbildung vor, aus dem Empfehlungen zur Programmgestaltung und für die Praxisarbeit abgeleitet werden.
Nach einer kurzen Einführung in die konzeptionellen Grundlagen kultureller Erwachsenenbildung, folgt mit dem Thema Zugang/Portale der Kern der Publikation. Die Herausgeber:innen entwickeln ein Darstellungsraster, das sie mit Beispielen aus den drei empirisch belegten Zugangsbereichen "selbstständig-kreativ", "systematisch-rezeptiv" und "verstehend-kommunikativ" füllen. Die Beispiele reichen von der makro- über die meso- bis hin zur mikrodidaktischen Planungsebene und umfassen unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Aus der schematischen Darstellung der Beispielprojekte und -angebote leiten die Autor:innen Begründungen und Instrumente für professionelles Handeln in der kulturellen Erwachsenenbildung ab.
Darauf aufbauend stellt der Band Handlungsempfehlungen für die Praxis vor. Die detaillierten Empfehlungen reichen von der Auswahl und Qualifizierung Kursleitender über Ankündigungstexte, Kooperationen, Kursplanung und -durchführung bis zur Evaluation und Nutzung der Ergebnisse für neue Planungsprozesse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen
Einleitung
TEIL 1: Konzeptionelle Grundlagen der Kulturellen Erwachsenenbildung
Grundlagen für professionelles erwachsenenpädagogisches Handeln
Gegenstand und Stellenwert
Teilnehmende der Kulturellen Erwachsenenbildung
Portale Kultureller Bildung
Herausforderungen in der Kulturellen Bildung
TEIL 2: Verbände und Vertretungen der Kulturellen Erwachsenenbildung und deren Konzeptionen
1 Verbände und Vertretungen
Volkshochschulen und Deutscher Volkshochschul-Verband
Katholische Erwachsenenbildung - Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
Evangelische Erwachsenenbildung - Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
Arbeit und Leben
Weitere Vertretungen und Unterstützungsstrukturen
2 Konzeptionen Kultureller Erwachsenenbildung bei verschiedenen Trägern
TEIL 3: Der Bereich im Spiegel aktueller Forschungs- und Praxis-Entwicklungsprojekte
Praxis-Entwicklungsprojekte
Forschungsprojekte
Der Bereich im Spiegel von Programmanalysen
TEIL 4: Darstellungsraster für Kulturelle Erwachsenenbildung
Hintergrund und Genese
Grundlagen der Kriterienentwicklung
Erläuterung der Kriterien
Beispiele aus der Praxis
TEIL 5: Wissensinseln und Handlungsformen in der Kulturellen Erwachsenenbildung
Einleitung
Wissensinseln im Einzelnen
TEIL 6: Handlungsempfehlungen für eine professionelle Praxis in der Kulturellen Erwachsenenbildung
Einleitung
Programmplanung und Angebotsentwicklung in der Kulturellen Erwachsenenbildung
Kurs-Evaluation in der Kulturellen Erwachsenenbildung
Kursplanung und -durchführung in der Kulturellen Erwachsenenbildung
Literatur
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Abbildungen
Herausgeberinnen
Weitere Autorinnen und Autoren
Zusammenfassung