Wie man den Wettlauf der Life Sciences gewinnt
Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 504 g
ISBN: 978-3-031-43817-2
Verlag: Springer
Pharmaceutical giants have been doubling their investments in drug development, only to see new drug approvals to remain constant for the past decade. This book investigates and highlights a set of proactive strategies, aimed at generating sustainable competitive advantage for its protagonists based on value-generating business practices. We focus on three sources of pharmaceutical innovation: new management methods in the drug development pipeline, new technologies as enablers for cutting-edge R&D, and new forms of internationalisation, such as outside-in innovation in the early phases of R&D.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Pharmaindustrie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakologie, Toxikologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Innovation: Der Schlüssel zum Erfolg in der pharmazeutischen Industrie.- Die Herausforderung für die Industrie: Wer möchte in diesem Geschäft tätig sein?- Die Herausforderung für Wissenschaft und Technologie: Wie findet man neue Medikamente.- Die Herausforderung für die Pipeline: Wie organisiert man Innovation.- Die Herausforderung für Make-or-Buy: Wie kann man Innovation ein- und auslagern.- Die Herausforderung für offene Innovation: Wie geht man Partnerschaften für Innovation ein.- Die Herausforderung für die Internationalisierung: Wo erhält man Zugang zu Innovation.- Zukünftige Wege und Trends.




