Gassmann / Schuhmacher / von Zedtwitz | Führung und Organisation pharmazeutischer Innovation | Buch | 978-3-031-43817-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 504 g

Gassmann / Schuhmacher / von Zedtwitz

Führung und Organisation pharmazeutischer Innovation

Wie man den Wettlauf der Life Sciences gewinnt
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-031-43817-2
Verlag: Springer

Wie man den Wettlauf der Life Sciences gewinnt

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 504 g

ISBN: 978-3-031-43817-2
Verlag: Springer


Pharmaceutical giants have been doubling their investments in drug development, only to see new drug approvals to remain constant for the past decade. This book investigates and highlights a set of proactive strategies, aimed at generating sustainable competitive advantage for its protagonists based on value-generating business practices. We focus on three sources of pharmaceutical innovation: new management methods in the drug development pipeline, new technologies as enablers for cutting-edge R&D, and new forms of internationalisation, such as outside-in innovation in the early phases of R&D.

Gassmann / Schuhmacher / von Zedtwitz Führung und Organisation pharmazeutischer Innovation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Innovation: Der Schlüssel zum Erfolg in der pharmazeutischen Industrie.- Die Herausforderung für die Industrie: Wer möchte in diesem Geschäft tätig sein?- Die Herausforderung für Wissenschaft und Technologie: Wie findet man neue Medikamente.- Die Herausforderung für die Pipeline: Wie organisiert man Innovation.- Die Herausforderung für Make-or-Buy: Wie kann man Innovation ein- und auslagern.- Die Herausforderung für offene Innovation: Wie geht man Partnerschaften für Innovation ein.- Die Herausforderung für die Internationalisierung: Wo erhält man Zugang zu Innovation.- Zukünftige Wege und Trends.


Prof. Dr. Oliver Gassmann ist Professor für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (Schweiz) und geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologiemanagement. Nach Abschluss seiner Promotion 1996 war er Leiter der Unternehmensforschung bei Schindler. Er veröffentlichte über 400 Arbeiten in führenden internationalen Management-Zeitschriften. Im Jahr 2014 wurde er mit dem Scholary Impact Award des Journal of Management und 2015 mit dem Citation Excellence Award der Emerald Group ausgezeichnet. Er ist außerdem Gründer und Berater in mehreren Gremien.

Prof. Dr. Alexander Schuhmacher ist Professor an der Hochschule Reutlingen (Deutschland). Er lehrt in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Medizin. Er ist amtierender Senator der Hochschule Reutlingen und Geschäftsführer der Knowledge Foundation @ Reutlingen University. Er war 14 Jahre lang in verschiedenen F&E-Positionen in der pharmazeutischen Industrie tätig. Als Mitglied des leitenden F&E-Managementteams von Nycomed leitete er den Bereich Strategische Planung & Business Support und war Co-Leiter des F&E-Integrationsteams nach der Fusion von Nycomed und ALTANA Pharma.

Prof. Dr. Max von Zedtwitz ist Professor an der Technischen Universität Kaunas (Litauen) und Direktor des GLORAD-Zentrums für globale F&E und Innovation. Zuvor war er Professor an der Tsinghua-Universität, der Universität Peking, Skoltech und dem IMD sowie Vizepräsident bei PRTM. Im Jahr 2009 wurde er von IAMOT als einer der fünfzig einflussreichsten Innovationswissenschaftler weltweit ausgezeichnet. Er ist ein gefragter Redner, trat im Fernsehen auf und wurde im Economist, in China Daily, der South China Morning Post und der New York Times zitiert.

Dr. Gerrit Reepmeyer ist Mitbegründer und COO von Guardhat Inc. einem Startup mit Sitz in Detroit (USA). Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen in Industrie- und Technologieunternehmen tätig. Er begann seine Karriere in der Unternehmensberatung bei McKinsey & Company. Er hat an der Universität St. Gallen promoviert und war Forschungsstipendiat an der Columbia University in New York. Er ist Mitautor mehrerer Bücher und Veröffentlichungen über Technologiemanagement und Miterfinder von fünf Patenten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.