Buch, Deutsch, Band 27, 343 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Rhöndorfer Gespräche
Bildung, Management und Krisen von Adenauer bis Merkel
Buch, Deutsch, Band 27, 343 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Rhöndorfer Gespräche
ISBN: 978-3-506-78524-4
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Zeithistoriker und Politikwissenschaftler blicken auf nahezu sieben Jahrzehnte Koalitionspolitik in der Bundesrepublik Deutschland zurück und zeichnen ein differenziertes Bild von der Bildung, den Krisen und dem Alltagsmanagement der verschiedenen Koalitionsregierungen – von Konrad Adenauer bis Angela Merkel. Sie gehen damit den historischen Bedingungen und den strukturellen Problemen des Regierens in Koalitionen auf den Grund. Konstanz und Wandel politischer Strukturen werden historisch langfristig eingeordnet. Ein Zeitzeugengespräch mit den früheren Ministern Klaus Kinkel, Jürgen Rüttgers und Michael Glos zu den Kanzlerschaften Helmut Kohls und Angela Merkels vertieft die wissenschaftlichen Beiträge in der Tradition der 'Rhöndorfer Gespräche' aus der Sicht von erfahrenen Praktikern der Politik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte