Klassische und aktuelle Beiträge aus Theologie und Religionsphilosophie
Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 544 g
ISBN: 978-3-17-033136-5
Verlag: Kohlhammer
Ist uns Gottes Existenz prinzipiell verborgen? Will sich Gott verbergen? Die Rede von der Verborgenheit Gottes gehört zum Kernbestand der abrahamitischen Religionen.
In jüngerer Zeit wird in der analytischen Religionsphilosophie das sog. hiddenness argument des Philosophen John L. Schellenberg diskutiert. Dem Argument zufolge sei die Rede von der Verborgenheit Gottes mit dem Glauben an Gottes Existenz unvereinbar. Gott sei i. d. S. verborgen, dass etliche Personen aufgrund unzureichender Belege nicht von Gottes Existenz überzeugt sind. Dies ließe Gott aber, würde er existieren, nicht zu. Das Verborgenheitsproblem stellt daher neben dem Theodizee-Problem den gewichtigsten Einwand gegen den Theismus dar.
Der Band vereint erstmals in deutscher Übersetzung einflussreiche Beiträge der Schellenberg-Debatte. Ergänzt werden diese durch Texte über die Verborgenheit Gottes aus der christlichen Theologie und durch aktuelle Beiträge zur göttlichen Verborgenheit in den Weltreligionen.
Zielgruppe
TheologInnen und PhilosophInnen in Studium und Beruf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie