E-Book, Deutsch, Band 17, 453 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Scrinium Friburgense
Gasser Die Kathedralen von Lausanne und Genf und ihre Nachfolge
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-091130-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Früh- und hochgotische Architektur in der Westschweiz (1170-1350)
E-Book, Deutsch, Band 17, 453 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Scrinium Friburgense
ISBN: 978-3-11-091130-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Monographie untersucht den früh- und hochgotischen Kirchenbau in der Westschweiz und hat als erste umfassende Darstellung dieses Themas den Charakter eines Handbuchs. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Aufarbeitung der Entstehungsgeschichte von gut 50 erhaltenen oder archäologisch nachweisbaren Bauten, die Analyse ihrer künstlerischen Erscheinungs- und Wirkungsform, deren Einordnung in die Entwicklung der lokalen und internationalen Architekturgeschichte und die Erörterung des historischen Kontextes. Dabei wechseln monografische Abschnitte zu einzelnen Bauwerken mit Ausführungen zu allgemeinen Problemen ab. Die zum Schluss aufgeworfene Frage, inwieweit die Westschweiz im abgesteckten Zeitrahmen (1170–1350) hinsichtlich ihrer Architektur eine eigenständige Kunstlandschaft ausbildet, wird vom Autor mit gewissen Einschränkungen bejaht. Zahlreiche Abbildungen, ein Monumentenkatalog und eine ausführliche Bibliographie ergänzen die Darstellung.
Zielgruppe
Kunsthistoriker, Architekturhistoriker, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein