Gasometer Oberhausen GmbH / Pachnicke | Wunder der Natur | Buch | 978-3-8375-1462-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 303 mm x 255 mm, Gewicht: 1655 g

Gasometer Oberhausen GmbH / Pachnicke

Wunder der Natur


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8375-1462-9
Verlag: Klartext

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 303 mm x 255 mm, Gewicht: 1655 g

ISBN: 978-3-8375-1462-9
Verlag: Klartext


Einzigartige großformatige Fotografien und überwältigende Filmausschnitte zeigen uns die faszinierenden schöpferischen Kräfte der Tiere und Pflanzen. Sie erzählen von ihren ungewöhnlichen sinnlichen Fähigkeiten, ihren genialen Strategien im Kampf ums Dasein, der Vielfalt ihrer sexuellen Rituale, dem Reichtum ihrer sozialen Beziehungen und ihrem Vermögen, mit anderen Arten zusammenzuleben.
Höhepunkt der Ausstellung vom 11. März bis 30. Dezember 2016 im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers Oberhausen ist eine monumentale Skulptur der Erde, auf die bewegte hochaufgelöste Satellitenbilder unseres Planeten projiziert werden, sodass wir die Erde im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten erleben.
Dieser Katalog zur Ausstellung hält in Bild und Text alles Wichtige rund um die Ausstellung fest und gibt darüber hinaus einen historischen Abriss zum Gasometer Oberhausen und seiner diversen Ausstellungen der letzten Jahre.

Gasometer Oberhausen GmbH / Pachnicke Wunder der Natur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.