Gasimov / Duchhardt | 2012 | Buch | 978-3-486-70943-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 13, 164 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 237 g

Reihe: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook

Gasimov / Duchhardt

2012

Buch, Deutsch, Band Band 13, 164 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 237 g

Reihe: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook

ISBN: 978-3-486-70943-8
Verlag: De Gruyter


Schwerpunktthema: Die Balkankriege des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts Holm Sundhaussen: Wie „balkanisch“ waren die „Balkankriege“ des 20. Jahrhunderts? Florian Keisinger: „Near Eastern, near Western Question”: Die Balkankriege 1912/13 in der englischen und irischen Presse Valery Kolev: The Bulgarian Delegation at the Paris Peace Conference, 1919–1920.
Gasimov / Duchhardt 2012 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schwerpunktthema: Die Balkankriege des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts Holm Sundhaussen: Wie „balkanisch“ waren die „Balkankriege“ des 20. Jahrhunderts? Florian Keisinger: „Near Eastern, near Western Question”: Die Balkankriege 1912/13 in der englischen und irischen Presse Valery Kolev: The Bulgarian Delegation at the Paris Peace Conference, 1919–1920 Andere Beiträge Olaf Asbach: Ordnungen des Friedens – Ordnungen des Konflikts. Ambivalenzen der Diskurse zur internationalen Ordnungsstiftung im 18. Jahrhundert Marek Kornat: Papst Pius XI., das Europa der Totalitarismen und Polen (1933–1939) Heinz Duchhardt: Phönix aus der Asche? Das Fach Osteuropäische Geschichte – Selbstverortungsprozesse und Perspektiven Peter Pichler: Zur Emanzipation der Historiographie der europäischen Integration Europa-Institute und Europa-Projekte Sarah Lemmen & Thomas Lindenberger: Ludwig Boltzmann Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit Europa Forum Hartmut Kaelble: Europäische Identitäten Andreas Kappeler: Wo liegt die Ostgrenze Europas? Halil Inalcik: Eastern Borders of Europe Vaira Vike-Freiberga: Europe and its borders


Heinz Duchhardt, geboren 1943, Professor für Neuere Geschichte, ist Direktor des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz und Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.