Gase, Nanosysteme, Flüssigkeiten
2. überarbeitete Aufl 2008
ISBN: 978-3-11-019814-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 1124 Seiten, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-11-019814-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die hier behandelten Vielteilchensysteme - Gase, Nanosysteme und Flüssigkeiten - umfassen alle Formen der Materie, die zwischen Teilchen (Bestandteile der Materie, Band 4) und Festkörpern (Band 6) einzuordnen sind. Die Experimente stehen im Vordergrund. Zusätzlich werden alle wichtigen theoretischen Ansätze und Näherungen sowie die wesentlichen aktuellen Erkenntnisse zum komplexen Gebiet der Vielteilchen von führenden Wissenschaftlern beschrieben. Insbesondere Nanoteilchen und funktionale Nanosysteme haben in den letzten Jahren für praktische Anwendungen zunehmendes Interesse gefunden. Ihre Herstellung, die Analyse ihrer zum Teil ganz neuen physikalischen Eigenschaften und ihre Nutzungsmöglichkeiten werden ausführlich dargestellt. Pluspunkte: - umfassende Darstellung des komplexen Gebiets der Vielteilchen unter Einbeziehung aller wichtigen aktuellen Erkenntnisse, - für die Erarbeitung des Stoffes im Selbststudium geeignet.
Zielgruppe
Studenten der Physik und Technikstudiengängen im Hauptstudium sowie Studenten der Physikalische Chemie und Biophysik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Experimentalphysik
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Biophysik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Strömungslehre
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Kontinuumsmechanik, Strömungslehre
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Angewandte Biologie Biophysik
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Statistische Physik, Dynamische Systeme
Weitere Infos & Material
Gase und Molekularstrahlen · Niedertemperaturplasmen · Verbrennung · Einfache und disperse Flüssigkeiten · Superflüssigkeiten · Elektroden, Elektrodenprozesse und Elektrochemie · Flüssigkristalle · Makromolekulare und supramolekulare Systeme · Cluster · Aufbau, Funktion und Diagnostik biogener Moleküle