Garten / Hude / von der Hude | Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie | Buch | 978-3-642-41805-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 377 g

Garten / Hude / von der Hude

Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie


2014
ISBN: 978-3-642-41805-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 241 mm, Gewicht: 377 g

ISBN: 978-3-642-41805-1
Verlag: Springer


Jährlich versterben etwa 1500 Neugeborene in deutschen Kinderkliniken. Sie stellen damit die größte Gruppe aller Todesfälle im Kindes- und Jugendalter dar. Betroffen sind beispielsweise extrem kleine Frühgeborene, Neugeborene mit einer konnatalen Erkrankung mit infauster Prognose oder Kinder mit postnatal nicht beherrschbarer Akuterkrankung.Neugeborene nicht ins Leben, sondern beim Sterben und in den Tod zu begleiten, gehört zu einer der größten Herausforderungen in der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit. Die Sterbe- und Trauerbegleitung bei Neugeborenen umfasst nicht nur das sterbende Kind, sondern die gesamte Familie und stellt eine multiprofessionelle Aufgabe dar.Dieses Buch stellt erstmals die Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung und praktische Ansätze zur Trauerbegleitung in der Neonatologie dar, ergänzt um konkrete Konzepte zur Selbstsorge und zum Qualitätsmanagement für das behandelnde Team.Das praktisch orientierte Buch schließt eine Lücke und ist nützlich für Neonatologen, Pflegende, Psychologen, Seelsorger und alle anderen, die innerhalb und außerhalb der Klinik in die Betreuung und Begleitung der Familien involviert sind.
Garten / Hude / von der Hude Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Palliativversorgung in der Neonatologie: 1 Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung, 2 Ethik – Moral – Recht, 3 Schmerz- und Symptomkontrolle, 4 Sterbebegleitung.- II Trauerbegleitung in der Neonatologie: 5 Grundlagen der Trauerbegleitung, 6 Familienzentrierte Trauerbegleitung, 7 Seelsorgerliche Begleitung, 8 Begleitung durch den Bestatter, 9 Nachsorge frühverwaister Familien.- III Selbstsorge und Qualitätsmanagement: 10 Selbstsorge, 11 Qualitätsmanagement.


Dr. Lars Garten, Klinik für Neonatologie, Charité Universitätsmedizin BerlinKerstin von der Hude, Klinik für Neonatologie, Charité Universitätsmedizin Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.