Garncarz | Korrektur eines Selbstbildes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 213 mm

Garncarz Korrektur eines Selbstbildes

Norbert Elias und sein akademischer Lebenslauf
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86962-618-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Norbert Elias und sein akademischer Lebenslauf

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 213 mm

ISBN: 978-3-86962-618-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der international anerkannte Soziologe Norbert Elias hat intensiv an einem konsistenten Selbstbild seiner akademischen Laufbahn gearbeitet, um öffentlich so wahrgenommen zu werden, wie er es wollte. Joseph Garncarz korrigiert Elias' Selbstbild auf der Basis zahlreicher bisher kaum genutzter Quellen. Er fragt zudem danach, warum Elias ein beschönigendes Selbstbild verbreitet hat und warum die Mehrheit der Forscher Elias' Version seines akademischen Werdegangs über Jahrzehnte hin unhinterfragt übernommen haben. Die Korrektur des Selbstbildes wird um zwei Texte von Elias zu seinem akademischen Lebenslauf ergänzt, die hier erstmals abgedruckt werden.

Garncarz Korrektur eines Selbstbildes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Soziologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dank
Vorwort
1. Korrektur eines Selbstbildes
1.1 Einleitung
1.2 Elias' Erzählung
1.3 Neue Quellen
1.4 Überlieferungsgeschichte der Doktorarbeit
1.5 Thesen der Doktorarbeit
1.6 Hönigswalds Kritik
1.7 Revision der Doktorarbeit
1.8 Einvernehmen statt Streit
1.9 Der wahre Konflikt
1.10 Attraktivität des Selbstbildes
1.11 Nachklang
2. Norbert Elias über sich selbst
2.1 Interview zum akademischen Lebenslauf von Reinhard Blomert
2.2 Über die Sonderbarkeit eines deutsch-jüdischen Lebenslaufs
3. Anhang
3.1 Das Gutachten von Richard Hönigswald zu Elias' Dissertation
3.2 Editorische Notiz
3.3 Bildnachweise
3.4.1 Archivalien
3.4.2 Fassungen der Dissertation
3.4.3 Promotionsordnungen
3.5 Literatur
3.6 Register


Joseph Garncarz ist Professor am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln. Sein Forschungsinteresse gilt vor allem dem Medienwandel sowie der deutschen und europäischen Filmgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.