Buch, Deutsch, Band 7, 377 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Die Bewältigung urbaner Marginalisierung als Kunst sich zu arrangieren
Buch, Deutsch, Band 7, 377 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Reihe: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
ISBN: 978-3-658-30410-2
Verlag: Springer
Diese ethnographische Studie von Daniel Ganzert untersucht Erfahrungen und informelle Bildungspraktiken männlicher Jugendlicher in marginalisierten Großstadtquartieren in Italien und Deutschland. Der Autor zeigt auf, wie junge Männer in Kontexten dauerhafter Prekarität, geringer Institutionalisierung und in Auseinandersetzung mit organisierter Kriminalität kreative Praktiken der Lebensbewältigung, der Mobilität, des Wissenserwerbs und -transfers sowie der Erwerbstätigkeit entwickeln. Hierfür wurden lange Feldbeobachtungen, Gruppendiskussionen und biographische Interviews realisiert, die dokumentarisch ausgewertet wurden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Junge Männer und Formen der Vergemeinschaftung.- Marginalisierte Jugend im Kontext von Bewältigung: Informelles Lernen und Sozialisation.- Sozialer Raum im Kontext von Marginalisierung.- Raumhandeln und Lebensbewältigungspraktiken in marginalisierten Stadtteilen.- Hustling.- Interaktionspraktiken.