Gansert / Graf von Matuschka / Liebel | Akbar Akbarpour | Buch | 978-3-7774-4668-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 308 mm, Gewicht: 2392 g

Gansert / Graf von Matuschka / Liebel

Akbar Akbarpour

Melting Borders
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7774-4668-4
Verlag: Hirmer Verlag GmbH

Melting Borders

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 308 mm, Gewicht: 2392 g

ISBN: 978-3-7774-4668-4
Verlag: Hirmer Verlag GmbH


Die opulente und farbenprächtige Kunstpublikation ist eine Einladung an den Leser, in die Bildwelten des zeitgenössischen Künstlers Akbar Akbarpour einzutauchen. Aus Teheran stammend und seit den 80er Jahren in Deutschland, entwickelte er im Lauf seiner Karriere einen eigenen expressiven Stil. Mit unzähligen großformatigen Abbildungen bringt die umfassende Monographie seine Begeisterung für die Malerei zum Ausdruck – ein Fest der Kunst.

Tauchen Sie ein in opulente Bildwelten, fundierte, kunsthistorische Beiträge und erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Oeuvre eines virtuosen zeitgenössischen Malers. Akbar Akbarpour ist ein leidenschaftlicher, von unermüdlichem Schaffensdrang getriebener Künstler, der in vielen Genres und Stilarten zuhause ist. Zentrales Thema seiner Arbeiten ist der Mensch in seinem Umfeld. Dabei wird die Figur zur Landschaft und der Wochenmarkt zur abstrakten Komposition. Changierende Erscheinungsformen prägen einander wechselseitig, wobei die Überraschung fester Bestandteil seines künstlerischen Schaffens ist.

Gansert / Graf von Matuschka / Liebel Akbar Akbarpour jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Liebel, Matthias
Geb. 1963 im Schwarzwald. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte nebst Psychologie und Soziologie an den Universitäten Bamberg und Karlsruhe freiberuflich als Autor, Kurator und Kunstwissenschaftler in Bamberg tätig.

Graf von Matuschka, Georg
(Jg. 1952) studierte Pädagogik, Philosophie und Soziologie. Kunstpädagoge im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, Kulturamtsleiter in Naumburg und Erlangen, Kulturmanager im Forum Kultur der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN). Publikationen zur Kunst und Ästhetischen Erziehung (u.a. Paul Klee, Bauhaus). Gründungsmitglied der Werkbund Werkstatt Nürnberg. Initiator der Reihe „Künstler des Monats“ der EMN. Initiator der Symposien zur „Kultur- und Kreativwirtschaft in der EMN“.

Gansert, Ulrich
Geboren 1942 in Breslau / Schlesien. Von 1945 bis 1957 Kindheit in Treuenbrietzen in der Mark Brandenburg (DDR). Von 1957 bis 1967 Berufstätigkeit in Kaufhäusern und Textilgeschäften in Emden, Leverkusen und Köln. Von 1967 bis 1969 Studium der Malerei in Köln. Von 1969 bis 1973 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien. Lehrtätigkeit 1973 in Kassel, 1974 bis 2004 an der Akademie der bildenden Künste in Wien, ab 2001 a. o. Professor. Ausstellungen und Beteiligungen in Österreich, Deutschland, Polen, Belgien, Frankreich, der Schweiz, Serbien und Japan.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.