Gansel / Ächtler / Siwczyk | Gotthold Ephraim Lessing im Kulturraum Schule | Buch | 978-3-8471-0633-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 004, 322 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis – Materialien zur Rezeptionsgeschichte

Gansel / Ächtler / Siwczyk

Gotthold Ephraim Lessing im Kulturraum Schule

Aspekte der Wirkungsgeschichte im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 004, 322 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis – Materialien zur Rezeptionsgeschichte

ISBN: 978-3-8471-0633-3
Verlag: V&R unipress


Gotthold Ephraim Lessing und sein Werk gehören seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Kanon der deutschsprachigen Literatur. Eine herausragende Rolle bei der Inthronisierung des Autors im literarischen Kanon und damit im kulturellen Gedächtnis haben die höheren Lehranstalten gespielt. Auch aufgrund der problematischen Quellenlage wurde der Rezeption und Vermittlung von Literatur im schulischen Kontext bislang aber nur geringe Aufmerksamkeit geschenkt. Auf der Grundlage von bislang nur schwer zugänglichen schulspezifischen Textsorten wie Schulprogrammen befasst der Band sich nun erstmals in vergleichender Perspektive mit unterschiedlichen Aspekten der Behandlung von G. E. Lessing im Deutschunterricht der Höheren Lehranstalten.


Gotthold Ephraim Lessing and his work have been contributing to the canon of German-language literature since the latter half of the 19th Century. Higher education institutions have played a prominent role in the enthronement of the author within the literary canon and thus also within cultural memory. That said, due to the problematic accessibility and quality of the sources available, little attention has been paid to the reception and mediation of literature within the educational field up to now. On the basis of different types of school-specific documents such as school curricula - which have, up to now, been proven difficult to access -, this volume is the first ever to deal, from comparative perspectives, with different aspects concerning the way in which G. E. Lessing is presented in German lessons at higher education institutions.
Gansel / Ächtler / Siwczyk Gotthold Ephraim Lessing im Kulturraum Schule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaulen, Heinrich
Prof. Dr. Heinrich Kaulen lehrt Neuere deutsche Literatur an der Philipps-Universität Marburg.

Gansel, Carsten
Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. 2012 wurde er für den Diefenbaker Award (Canada) nominiert.

Gansel, Carsten
Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. 2012 wurde er für den Diefenbaker Award (Canada) nominiert.

Ächtler, Norman
Dr. Norman Ächtler ist Literatur- und Medienwissenschaftler und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Gießen.

Siwczyk, Birka
Birka Siwczyk studierte nach einer Buchhändlerausbildung Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik (Lehramt). Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz tätig.

Markewitz, Friedrich
PD Dr. Friedrich Markewitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn mit den Forschungsschwerpunkten Text-, Diskurs-, Polito- und Kulturlinguistik.

Lipinski, Cezary
Dr. Cezary Lipinski ist Literaturprofessor am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind deutsche Mystik sowie Kultur und Literatur Schlesiens.

Siwczyk, Birka
Birka Siwczyk studierte nach einer Buchhändlerausbildung Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik (Lehramt). Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz tätig.

Beetz, Manfred
Dr. Manfred Beetz ist seit 1994 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Halle-Wittenberg.

Ächtler, Norman
Dr. Norman Ächtler ist Literatur- und Medienwissenschaftler und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.