Gannon | Wirkmächtige Artefakte | Buch | 978-3-68924-217-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 824 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Object Studies in Art History

Gannon

Wirkmächtige Artefakte

Naturmagische Bildkonzepte und die Kunstkammer Kaiser Rudolfs II.
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-68924-217-6
Verlag: De Gruyter

Naturmagische Bildkonzepte und die Kunstkammer Kaiser Rudolfs II.

Buch, Deutsch, Band 7, 824 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Object Studies in Art History

ISBN: 978-3-68924-217-6
Verlag: De Gruyter


Talismane sind Objekte, die die kunsthistorische Forschung bislang vernachlässigt hat. Der Band stellt diese naturmagisch wirkmächtigen Artefakte erstmals als eine bildwissenschaftlich hochkomplexe und äußerst vielversprechende Objektgattung vor, die sich im Kontext von rezenten Diskursen wie , und der Frage nach von Bildwerken diskutieren lassen. Ausgehend von der Prager Kunstkammer des Habsburger Kaisers Rudolf II., des bedeutendsten Sammlers von um 1600 sollen Kunstkammerstücke auch als betrachtet werden. Es sind Artefakte, denen man aufgrund ihrer ikonografischen, materiellen oder kunsthandwerklichen Verarbeitung eine naturmagische zugestehen konnte.

Gannon Wirkmächtige Artefakte jetzt bestellen!

Zielgruppe


scholars in Cultural Studies, Art History, History / Kunst- und Kulturwissenschaftler*innen, Kunsthistoriker*innen, Hi


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Corinna Gannon, studierte Kunstgeschichte und English Studies an der Goethe-Universität in Frankfurt. 2018-2022 war sie ebd. am Kunstgeschichtlichen Institut als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und mitverantwortlich für das Lehrforschungs- und Ausstellungsprojekt "Die Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt vom 16.–18. Jahrhundert". Anschließend führte sie das kunst- und medizinhistorische Forschungs- und Buchprojekt "Die Porträtsammlungen der Dr. Senckenbergischen Stiftung" durch. Seit 2023 ist sie am Städel Museum als Assistenzkuratorin in der Abteilung Holländische, flämische und deutsche Malerei vor 1800 tätig. Nebenbei forscht sie weiterhin zur Prager Hofkunst.

Corinna Gannon, studied art history and English studies at the Goethe University in Frankfurt. 2018-2022, she worked as a research assistant at the Institute of Art History and was jointly responsible for the teaching, research and exhibition project "Die Welt im BILDnis. Portraits, Sammler und Sammlungen in Frankfurt vom 16.-18. Jahrhundert". She later realised the art and medical history research and book project "Die Porträtsammlungen der Dr. Senckenbergischen Stiftung". Since 2023, she has been working at the Städel Museum as an assistant curator in the Department of Dutch, Flemish and German Painting before 1800. She also continues to research into Prague court art.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.