Ganina / Klein / Squires | Deutsch-russische Arbeitsgespräche zu mittelalterlichen Handschriften und Drucken in russischen Bibliotheken | Buch | 978-3-515-10951-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Russisch, Band Band 45, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt – Sonderschriften

Ganina / Klein / Squires

Deutsch-russische Arbeitsgespräche zu mittelalterlichen Handschriften und Drucken in russischen Bibliotheken

(Deutsch-russische Forschungen zur Buchgeschichte, Band 2)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-515-10951-2
Verlag: Franz Steiner

(Deutsch-russische Forschungen zur Buchgeschichte, Band 2)

Buch, Deutsch, Englisch, Russisch, Band Band 45, 280 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt – Sonderschriften

ISBN: 978-3-515-10951-2
Verlag: Franz Steiner


Die seit 2009 bestehende deutsch-russische Arbeitsgruppe legt den Folgeband zur ersten Arbeitstagung vor. Er enthält die Beiträge der Moskauer Tagung vom 14.–16. September 2011, die insbesondere um den kulturell besonders produktiven Kulturraum Halberstadt und Mechthild von Magdeburg kreisen.

Philologen, Handschriften- und Frühdruckexperten aus Deutschland, Großbritannien, Italien und Russland stellen ihre Forschungsergebnisse vor, wobei das Moskauer Fragment des "Fließenden Lichts der Gottheit" der Mechthild von Magdeburg und die Moskauer "Physica"-Exzerpte der Hildegard von Bingen eine herausragende Rolle spielen. Außerdem wird der Grundsatzfrage nachgegangen, auf welchen Wegen deutsche Handschriften seit dem 18. Jahrhundert in russische Sammlungen und Bibliotheken gelangten.

Ganina / Klein / Squires Deutsch-russische Arbeitsgespräche zu mittelalterlichen Handschriften und Drucken in russischen Bibliotheken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolf, Jürgen
Jürgen Wolf, Professor an der Universität Marburg für 'Deutsche Philologie des Mittelalters'. Herausgeber der Zeitschrift für deutsches Altertum. Projektleiter des Akademieprojekts 'handschriftencensus.de'. Forschungsschwerpunkte: Überlieferungsgeschichte, Paläographie, Kodikologie, Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts, Artusliteratur, Chronistik, Rechtsüberlieferung, Lübeck, Übergang von der Handschrift zum Buchdruck, Editionsphilologie.

Ganina, Natalija
Natalija Ganina, Professorin an der Lomonossov-Universität in Moskau, Philological Faculty, Department of Germanic and Celtic Philology. GLITEMA Scholarship (Universitäten Palermo – Bremen – Porto, 2014); Visiting Research Fellowship, John Rylands Library, Manchester 2015 und 2016. Forschungsschwerpunkte: Gotisch bzw. Krimgotisch; Deutsche, niederländische und lateinische mittelalterliche Handschriften; Deutsche Mystik mit Schwerpunkt Mechthild von Magdeburg; Kulturtopographie des alemannischen Raums; Lübisches Recht; Buchgeschichte.

Squires, Catherine
Catherine Squires, Professorin an der Lomonossov-Universität in Moskau, Philological Faculty, Department of Germanic and Celtic Philology. Forschungsschwerpunkte: Hanse und Novgorod; Sprachgeschichte/Mittelniederdeutsch; Mechthild von Magdeburg; Schragen und Ordnungen im Ostseeraum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.