Buch, Deutsch, Band 1, 146 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Wirkungen in Philosophie - Kunst - Medizin
Buch, Deutsch, Band 1, 146 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: Schriften der Martin-Heidegger-Gesellschaft
ISBN: 978-3-465-02520-7
Verlag: Vittorio Klostermann
Der Band vereinigt die Vorträge, die aus Anlaß der 100. Wiederkehr des Geburtstages von Heidegger 1989 in Meßkirch vor der Martin-Heidegger-Gesellschaft gehalten wurden. Diese Vorträge sind
nicht primär als Interpretationen zu einzelnen Heideggerschen Texten konzipiert. Vielmehr bezeugen sie Wirkungen eines tiefgreifenden Umganges mit dem Denken Heideggers.
Aus dem Inhalt: F.-W. v. Hermann: Von "Sein und Zeit" zum "Ereignis" - M. Riedel: Das Natürliche in der Natur. Heideggers Schritt zum "anderen Anfang" der Philosophie - V. Vitiello:
Heidegger. Welt, Nichts und Sprache - R. Ohashi: Heidegger und Graf Kuki. Zu Sprache und Kunst in Japan als Problem der Moderne - H. Kock: Urstreit und Fremdheit. Spuren des Denkens zu
einem Heidegger-Portrait - M. Boss: Anstöße Martin Heideggers für eine andere Psychiatrie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Max Müller: Geleitwort - Friedrich-Wilhelm v. Hermann: Von "Sein und Zeit" zum "Ereignis" - Manfred Riedel: Das Natürliche in der Natur. Heideggers Schritt zum "anderen Anfang" der Philosophie - Vincenzo Vitiello: Heidegger. Welt, Nichts und Sprache - Ryôsuke Ohashi: Heidegger und Graf Kuki. Zu Sprache und Kunst in Japan als Problem der Moderne - Hans Kock: Urstreit und Fremdheit. Spuren des Denkens zu einem Heidegger-Portrait - Medard Boss: Anstöße Martin Heideggers für eine andere Psychiatrie