Gamm | Philosophie im Zeitalter der Extreme | Buch | 978-3-534-22004-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 653 g

Gamm

Philosophie im Zeitalter der Extreme

Eine Geschichte philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-534-22004-5
Verlag: wbg Edition

Eine Geschichte philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 653 g

ISBN: 978-3-534-22004-5
Verlag: wbg Edition


Im 20. Jahrhundert sieht sich die Philosophie radikal infrage gestellt. Sie muss ein neues Selbstverständnis entwickeln. Gerhard Gamm schreibt seine Geschichte der Philosophie im Zeitalter der Extreme entlang von vier großen Themenkomplexen: Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Leben: das, was in uns nicht philosophiert (Unbewusstes, Leib, Angst), soll in den „Text der Philosophie" aufgenommen werden. Im zweiten Kapitel geht es um die spannungsreiche Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Technik. Die „Wende zur Sprache" gilt schließlich drittens als das herausragende Kennzeichen der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Auch hier stehen die Zeichen auf Sturm. Zuletzt konfrontiert uns das vierte Kapitel mit dem Generalvorwurf, dass die Philosophie angesichts solch menschheitsvernichtender Akte der Barbarei wie Auschwitz versagt habe. Kann die Philosophie darauf Antworten finden?

Gamm Philosophie im Zeitalter der Extreme jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gamm, Gerhard
Gerhard Gamm (Jg. 1947) ist emeritierter Professor für Philosophie an der TU Darmstadt. Er studierte Philosophie (Promotion, Habilitation), Soziologie und Psychologie (Diplom) in Tübingen und Frankfurt a. M. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. eine vielgelesene Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling (Der Deutsche Idealismus, 3. Aufl. 2016) sowie Studien zur Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (Verlegene Vernunft. Eine Philosophie der sozialen Welt, 2017). Bei der wbg ist von ihm erschienen: Philosophie im Zeitalter der Extreme (2009). 2021 erscheint: Hegel oder die Abenteuer des Geistes.

Gerhard Gamm, geb. 1947, ist Professor für Philosophie an der TU Darmstadt. Bei der WBG ist außerdem von ihm lieferbar: Von Platon bis Derrida. 20 Hauptwerke der Philosophie (hrsg. zus. mit Eva Schürmann, 2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.